Die besten Tipps für die Möbelpflege

Pressemeldung der Firma Immowelt AG

Tische, Schränke und Sofas sind oft teuer in der Anschaffung und sollen möglichst lange halten. Da sie aber täglich beansprucht werden, zeigen sich mit der Zeit Gebrauchsspuren. Wie Flecken problemlos entfernt werden können und Möbel wieder gepflegt aussehen, verrät das Immobilienportal immowelt.de.

In die Jahre gekommene Möbel sind oft glanzlos oder fleckig. Doch mit der richtigen Pflege bleiben Oberflächen glänzend und überstehen den täglichen Gebrauch. Immowelt.de verrät Pflegetricks für Holz-, Korb-, Leder- und Polstermöbel.

Holztische vor Hitze und Wasser schützen

Möbel aus Vollholz sollten vor Sonne und Feuchtigkeit geschützt werden, weil sie sonst spröde werden und ausbleichen. Wenn trotzdem einmal Flüssigkeit auf den Tisch gelangt, schnell aufwischen, bevor sie in das Holz eindringen kann. Hitzeflecken durch heiße Teller oder Tassen verschwinden mit dem Föhn-Trick: Gewachste Oberflächen reagieren auf Wärme, durch das Anföhnen lösen sich die Verfärbungen. Unbehandelte Holzoberflächen sollten nur mit einem sauberen, weichen Tuch gereinigt werden, das trocken oder leicht angefeuchtet ist. Nach der Reinigung sorgen Bienenwachs oder spezielles Holzöl für eine neue Schutzschicht.

Ein Schuss Spiritus im Putzwasser

Furnierte und lackierte Schränke und Tische sind bereits versiegelt, was die Pflege einfacher macht. Staub und Schmutz werden einfach mit einem weichen Tuch abgewischt. Ein Schuss Spiritus im Putzwasser lässt lackierte Oberflächen wieder strahlen.

Reinigung und Pflege von Korbmöbeln

Korbmöbel aus geflochtenem Naturmaterial trocknen mit der Zeit aus, das Material wird spröde und bricht leicht. Um dies zu verhindern, sollten diese Möbel ab und zu mit einem handelsüblichen Wasserzerstäuber befeuchtet werden. Zusätzlichen Schutz vor dem Austrocknen bietet ein Schuss Zitronenöl im Wasser.

Ledersofa mit Seifenwasser behandeln

Flecken auf dem Leder- oder Stoffsofa werden am besten mit Seifen- oder Essigwasser behandelt. Dazu einen Lappen anfeuchten und die Stelle vorsichtig betupfen. Eine Alternative ist Rasierschaum: Einfach aufsprühen, einwirken lassen, mit einem Tuch und Wasser abwischen.

Wenn gar nichts mehr hilft: Oberfläche erneuern

Wenn eine Holzoberfläche zu viele Flecken aufweist, hilft nur eines: Abschleifen und die Oberfläche mit Öl, Wachs, Lasur oder Lack neu versiegeln. Polsterungen von Stühlen, Sesseln oder Sofas lassen sich ebenfalls austauschen, kleine Stuhlpolster sogar in Eigenregie: Alles, was dazu benötigt wird, sind ein neuer fester Bezugsstoff, eine Schaumstoffunterlage und ein elektrischer Tacker.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 52025-0
Telefax: +49 (911) 52025-25
http://www.immowelt.de

Ansprechpartner:
Barbara Schmid
Pressekontakt
+49 (911) 52025-462



Dateianlagen:
    • Wer seine Möbel regelmäßig pflegt, hat lange Freude an ihnen / Foto: Auro
Das Immobilienportal immowelt.de ist mit monatlich 2,4 Millionen Besuchern (Nielsen Online, Stand Mai 2011) und bis zu 1,2 Millionen Immobilienangeboten pro Monat einer der führenden Online-Marktplätze für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien. Zusätzliche Verbreitung erreichen die Inserate über 50 Zeitungsportale, als crossmediale Annonce in zahlreichen Tages- und Wochenzeitungen sowie über Apps für iPhone, iPad, Android-Smartphones und Windows Phone 7.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.