Decken und Kissen für 1000 + 1 Nacht

ÖkoControl-Verband empfiehlt Wintercheck fürs Bettzeug

Pressemeldung der Firma ÖkoControl

Einstellige Temperaturen, Wollpullis und Daunenjacke, so fühlt sich Winter an. Und nachts? Warme Bettwäsche, flauschiger Flanellschlafanzug und eine Decke, in die wir uns einkuscheln: Süße Träume garantiert. Dafür sollten Bettzeug und Matratze frei von Schadstoffen sein. So empfiehlt es der ÖkoControl-Verband auf den Ratgeberseiten seiner Website. Informationen und Checklisten helfen schnell beim Bettencheck.

Für Bettbezüge, Kissen und Decken eignen sich Baumwolle aus biologisch kontrolliertem Anbau und warme Schafschurwolle. Hochwertige Naturhaare wie Merino-, Kamel- oder Cashmerewolle sind besonders temperatur- und feuchtigkeitsausgleichend und sorgen für ein angenehmes Schlafklima. Ergonomische Form-Kopfkissen aus Latex oder mit einer Füllung aus Schurwollkügelchen empfiehlt der ÖkoControl-Verband für einen entspannten Schlaf. Die Kissen gibt es für Seiten- und Rückenschläfer. Umhüllt sind sie von hautverträglicher, weicher, glatter und Luft zirkulierender Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA). Sie wird ohne den Einsatz von Pestiziden angebaut und auch heute noch von Hand geerntet. Damit wird zusätzlich die Zerstörung wertvoller Ökosysteme verhindert. „Unserem Verband ist es ganz besonders wichtig, den Verbraucher über die ökologischen Lebenszyklen, die umweltrelevanten Zusammenhänge und gesellschaftlichen, sozialen Konsequenzen zu informieren. Wir geben damit eine Orientierungs- und Entscheidungshilfe für nachhaltige Produkte“, so Otto Bauer, Geschäftsführer der ÖkoControl-Gesellschaft.

Wenn man sich mit gutem Gewissen auf einen erholsamen Schlaf freuen will, empfiehlt der Verband, sich vorher ausführlich zu informieren. Ganz einfach geht das auf seiner Website, www.oekocontrol.com. Hier erfahren Verbraucher viel über Anbau und Gewinnung der Rohstoffe, die für gesundes Bettzeug benötigt werden. ÖkoControl-Matratzen und -Bettwaren sind nach den strengen ÖkoControl-Kriterien schadstoffgeprüft und zertifiziert. Und dann darf man sich schon morgens mit reinem Gewissen auf Träume aus 1001+1 Nacht freuen.

Information

Broschüren und Checklisten stehen als kostenlose Downloads zur Verfügung. Adressen und Kontaktdaten eines Fach-Händlers in der Nähe findet man ebenfalls als pdf-Datei zum Ausdrucken unter www.oekocontrol.com.

Veröffentlichung honorarfrei, Belegexemplar erbeten.

Autorin: Gertrud Enders; www.marketingflow.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ÖkoControl
Subbelrather Straße 24
50823 Köln
Telefon: +49 (221) 5696820
Telefax: +49 (221) 5696821
http://www.oekocontrol.com/

Ansprechpartner:
Elke Kauffmann
+49 (221) 569680

Die ÖkoControl Gesellschaft für Qualitätsstandards ökologischer Einrichtungshäuser ist ein Zusammenschluss von rund 50 ökologisch engagierten Möbelhändlern, der seit 1994 als Verband europäischer ökologischer Einrichtungshäuser e.V. agiert. Die hier organisierten Unternehmen stehen für qualitativ hochwertige Möbel, bei deren Herstellung nachhaltige Materialien verwendet werden. Für Kunden bieten die Mitglieder im gesamten Bundesgebiet hervorragende Beratung, Service und weisen auf Qualitätsstandards hin, die als Hilfestellung für die Kaufentscheidung gerne in Anspruch genommen werden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.