Sofas von Wolkenweich: Eco-Test erneut mit Bravour bestanden

Messe-Neuheiten in Köln zu sehen vom 16.- 20.01.12

Pressemeldung der Firma Wolkenweich Polster Manufaktur GmbH

Ein Blick auf das Ausstellerverzeichnis der imm cologne 2012 macht deutlich: Schöne Sofas gibt es wie Sand am Meer. Aber Achtung: Schön bedeutet nicht gleich unbedenklich für Umwelt und Gesundheit. Anlässlich der internationalen Möbelmesse zeigt die Wolkenweich Polstermanufaktur ihre gerade vom Eco-Institut zertifizierten Neuheiten in einer Gemeinschaftsausstellung der Trend-Einrichtungs-GmbH unweit des Messegeländes. Bereits seit Anfang der 1980er Jahre fertigt die Polstermanufaktur Wolkenweich aus dem ostwestfälischen Lübbecke Polstermöbel nach nachhaltigen Kriterien. Kriterien, die zunehmend kaufentscheidend für umweltbewusste Verbraucher geworden sind, und Kriterien, die schon lange vom Eco-Institut aus Köln überprüft werden. Alle vier Modelle des Unternehmens, Joy, Wings, Daydream und das modulare Sirio System-Sofa präsentiert das Unternehmen jetzt in Köln. Das Eco-Prüfsiegel ist ein Qualitätslabel, das für Orientierung und Sicherheit vor der Anschaffung eines Sofas sorgt. Wolkenweich gilt als Pionier unter den nachhaltigen Polstermöbelherstellern in Deutschland und setzt sich mit dem Thema Nachhaltigkeit schon lange auseinander.

Das 22-köpfige Produktions-Team um die beiden Wolkenweich Geschäftsführer Matthias Plätzer und Jens Martin garantiert eine solide, handwerkliche Produktion. „Die 40 verschiedenen Materialien, die je nach Modell für ein Möbelstück verarbeitet werden, sind absolut ungefährlich“, bestätigt Matthias Plätzer. Bei Material und Fertigung setzt Wolkenweich ganz auf das Prinzip: Was gut für die Natur ist, ist auch gut für den Menschen. Daher beliefern Hersteller aus der näheren Umgebung das Unternehmen mit Material für die Polstermöbel-Produktion. Kurze Wege, wenig Belastung für die Umwelt heißt auch wenig Belastung für den Menschen. Sämtliche Materialien wie Massivholz, Wellenfedern aus Stahl, Kokos, Naturlatex oder Wolle sowie die große Auswahl an edlen Naturstoffen und pflanzlich gegerbten Ledern (Ecopell) garantieren eine lange Lebensdauer. Selbst die ausgewählten und getesteten Bezugstoffe stammen aus nachwachsenden Rohstoffen.

Das zeitlose Design der geprüften Modelle bietet eine große Auswahl an individueller Gestaltung. Das Sofasystem Sirio ist ein Baukastensystem, das es in verschiedenen Breiten und als Ecklösung gibt. Zehn verschiedene Armlehnen, unterschiedliche Breiten, zwei Sitztiefen und zwei Rückenhöhen schaffen optimalen und individuellen Sitzkomfort. Wolkenweich Sofas passen gut zu der heute zunehmend energieeffizienten und luftdichten Bauweise, weil sie die Innenraumluft nicht belasten. Denn: Wo kein Wind mehr durch die Ritzen fegt, werden Schadstoffe nicht mehr abtransportiert.

Infos unter www.wolkenweich.de

Ausstellung: Biomöbel Genske, Subbelrahter Straße 24

50823 Köln, 1. OG

Öffnungszeiten 16. bis 20.01.2012 von 14 bis 22.00 Uhr und nach

Absprache.

Anfragen bitte an Gertrud Enders, 0174 26 200 20

Veröffentlichung honorarfrei, Belegexemplar erbeten.

Ansprechpartner:

Matthias Plätzer

Langekamp 3

32312 Lübbecke

Fon: 05741-301890

E-Mail: info@wolkenweich.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wolkenweich Polster Manufaktur GmbH
Langekamp 3
32312 Lübbecke
Telefon: +49 (5741) 30189-0
Telefax: +49 (5741) 30189-9
http://www.wolkenweich.de

Ansprechpartner:
Matthias Plätzer (E-Mail)
Geschäftsführer
+49 (5741) 301890

Die Wolkenweich Polster-Manufaktur GmbH wurde 1949 gegründet und startete mit der Produktion von Federkernen und Matratzen. Später folgten luxirose Möbel wie Cocktailsessel und Chaiselonguen. Zu Beginn der 1980er Jahre begann das Unternehmen bereits mit der Herstellung von Naturmöbeln. Die neuen Inhaber, Matthias Plätzer und Jens Martin übernahmen Wolkenweich 1999 und bauten die Produktion ökologischer Sitzmöbel kontinuierlich aus. Als erste Polstermöbelmanufaktur Deutschlands ließen sie ihre Produkte vom Eco-Umweltinstitut in Köln erfolgreich testen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.