WINI als „Nachhaltiger Hersteller“ mit der Silber-Medaille ausgezeichnet

Verbraucher Initiative e.V. würdigt Nachhaltigkeitsengagement

Pressemeldung der Firma WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH

Bundesverband der Verbraucher Initiative e.V. hat den Büromöbelhersteller WINI am 24. Januar in Berlin als „Nachhaltigen Hersteller“ mit der Silber-Medaille 2011 ausgezeichnet. Nach Befragungen von Handelsunternehmen in den letzten drei Jahren untersuchte der Verband zum ersten Mal die sozialen und ökologischen Aktivitäten von produzierenden Unternehmen. Basis war ein rund 350 Punkte umfassender branchenspezifischer Kriterienkatalog.

Mit dem vom Öko-Institut e. V. erstellten Fragebogen wurden erstmalig Markenhersteller der sechs umsatzstärksten Branchen bezüglich ihres Nachhaltigkeitsengagements befragt – darunter auch Unternehmen der Möbelindustrie. Im Fokus der Untersuchung, die vom Umweltbundesamt und Bundesumweltministerium unterstützt wurde, stand die unternehmerische Gesellschaftsverantwortung (Corporate Social Responsibility – CSR) rund um die gesamte Lieferkette. Bewertet wurden hier u. a. Maßnahmen des betrieblichen Umweltmanagements, umweltfreundliche und gesundheitsbezogene Einkaufsrichtlinien, Verbraucherinformationen und Service, soziales Engagement sowie die Transparenz bei der Berichterstattung.

Insgesamt beteiligten sich über 1.300 Hersteller an der Untersuchung und belegten damit die Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit in den Unternehmen. Ausgezeichnet wurden 31 Unternehmen: Gold-Medaillen erhielten die Firmen Henkel, Deutsche Telekom und Unilever aufgrund ihres umfassenden Engagements beim Thema Nachhaltigkeit. Weiterhin wurden 18 Silber- und 10 Bronze-Medaillen vergeben.

WINI: „Engagiert“ bis „sehr stark engagiert“

Vier Medaillen gingen an Unternehmen der Möbelbranche: Von den neun teilnehmenden Herstellern erhielten drei die Bronze-Medaille; die einzige Silber- Medaille ging an WINI Büromöbel. In der Kategorie „Geschäftstätigkeit“ wurde WINI dabei als „stark engagiert“, im Bereich „Lieferkette“ als „engagiert“ eingestuft. Die höchste Bewertung „sehr stark engagiert“ erhielt der niedersächsische Büromöbelhersteller in der Kategorie „Förderung des nachhaltigen Konsums“.

„Die Auszeichnung zeigt, dass wir mit unserem unternehmerischen Engagement für Mensch und Umwelt auf dem richtigen Weg sind. Hier hat uns das nachhaltige Produktkonzept unseres Tischsystems WINEA PRO im letzten Jahr einen Vorsprung vor dem Wettbewerb beschert. Jetzt gilt es, das Konzept auf unser gesamtes Produktportfolio zu übertragen und unser Engagement – insbesondere im Bereich der Lieferkette – noch weiter auszubauen,“ erklärt WINI-Geschäftsführerin Carolina Schmidt-Karsch.

Die Verbraucher Initiative e.V. hat alle Umfrage-Ergebnisse auf der Seite www.nachhaltig-einkaufen.de veröffentlicht. Dort findet sich auch die Übersicht aller Preisträger 2011.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH
Auhagenstr. 79
31863 Coppenbrügge
Telefon: +49 (5156) 979-0
Telefax: +49 (5156) 979-100
http://www.wini.de

Ansprechpartner:
Diana Repenning (E-Mail)
Presse-Referat
+49 (5156) 979-152



Dateianlagen:
    • WINI zählt zu den "Nachhaltigen Herstellern" 2011


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.