Teppich selbst verlegen: Das gibt es zu beachten

Wer sich für einen Teppichboden entscheidet, hat es nicht nur kuschelig unter den Füßen, sondern profitiert auch von seiner wärmedämmenden Wirkung und der Verminderung des Trittschalls

Pressemeldung der Firma Heinze GmbH

Ein neuer Teppich ist fällig und soll selbst verlegt werden? Wer sich vorher gut informiert, erlebt dabei keine bösen Überraschungen. Bevor es losgeht, sollte man prüfen, ob sich der alte Teppich noch als Unterlage für den neuen eignet. Wenn nicht, dann einfach den alten Teppich rausreißen und den Klebstoff mit einem Spachtel oder einer Drahtbürste entfernen. Sollte das nicht funktionieren, hilft ein spezieller Teppichkleberentferner. Danach sollte der Boden gründlich gesäubert und eventuell mit einer Dispersionsgrundierung bestrichen und Unebenheiten mit Spachtelmasse geglättet werden. Tipp: Bevor der neue Teppich verlegt wird, sollte dieser mindestens einen Tag ausgebreitet im Raum „ruhen“.

Teppich to go oder für immer verklebt

Wenn der Teppich – beispielsweise bei einem Umzug – wieder einfach entfernt werden soll, eignet sich am besten doppelseitiges Teppichklebeband, welches am Zimmerrand und an den Türschwellen fixiert wird. Für ein dauerhaftes Verlegen des Teppichs hingegen gibt es mindestens vier Kleberarten: Wasserlöslicher Kleber riecht kaum, eignet sich aber nicht für nässeempfindliche Teppiche, lösemittelhaltiger Kleber haftet gut, dünstet aber aus und ist zudem feuergefährlich. Eine weitere Alternative ist Kontaktkleber, der auf Kunstkautschukbasis sofort klebt und keine Fehlerkorrektur ermöglicht. Wenn ein Kleber, der später wasser- und chemikalienbeständig ist, gewünscht wird, kann Reaktionsharzkleber verwendet werden, der allerdings während der Verarbeitung empfindlich auf Feuchtigkeit reagiert. Beim Aufbringen des Klebers ist ein Zahnspachtel, mit dem der Klebstoff in Bögen aufgespachtelt werden kann, empfehlenswert. Abschließend den Teppich zurechtrücken und anwalzen, wobei dieser in größeren Räumen von der Mitte zur Wand gerollt werden sollte. Für einen perfekten Rand kann der Teppich mit einem Spachtel oder einer Holzleiste fest in die Ecke gedrückt und die Kante mit einem Teppichmesser oder Kantenschneider zugeschnitten werden. Mehr dazu und zu weiteren Themen rund ums Zuhause gibt es unter www.bauemotion.de und in gedruckter Form im „Ratgeber für Ihr Zuhause“, der kostenlos bei vielen Banken und Sparkassen erhältlich ist.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Heinze GmbH
Bremer Weg 184
29223 Celle
Telefon: +49 (5141) 50-0
Telefax: +49 (5141) 50-104
http://www.heinze.de

Ansprechpartner:
Stefanie Fischer (E-Mail)
+49 (5141) 50-207

Die Heinze GmbH in Celle ist seit über 50 Jahren Spezialist für Baufachinformationen. Das Onlineportal www.bauemotion.de richtet sich an private Bauherren und Modernisierer. Neben umfangreichen und leicht verständlichen Informationen rund um das Thema Bauen bietet Heinze dort Wohnideen, ein Expertenforum für Baufragen, wertvolle Modernisierungstipps und vieles mehr. In gedruckter Form gibt es den "Ratgeber für Ihr Zuhause", der kostenlos bei vielen Banken und Sparkassen erhältlich ist.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.