Raum für Entwicklung: de Breuyn realisiert Entwurf von ecosign Studentin

Erfolgreiche Kooperation mit vielen tollen Ideen

Pressemeldung der Firma De Breuyn Möbel GmbH

„Ich bin hoch erfreut über so ein Ergebnis und so viele gute Entwürfe“. Damit begann Jörg de Breuyn, selbst Designer und Hersteller von Kindermöbeln in Köln, seine Ansprache nach der Endpräsentation der Kindermöbel-Entwürfe, die im Wintersemester 2011/2012 im Fachbereich Produktdesign entstanden sind. Die Aufgabenstellung: Entwurf eines Kinderzimmers mit Bett, Wickelkommode und Schranksystem unter Berücksichtigung der DIN-Normen. Keine leichte Aufgabe für die Studenten, teilweise erst aus dem ersten Semester. Als Preis für den besten Entwurf sagte de Breuyn die Produktion und Vermarktung der Möbelserie zu. Christina Zimmer überzeugte Jörg de Breuyn mit ihrer vom Bauhaus-Stil inspirierten Kinderzimmermöbel-Serie CZ1, Raum für Entwicklung, am meisten. Das Konzept, die Präsentation, die Details, allesamt gut durchdacht und konsequent umgesetzt. Aber „auch in einigen anderen Entwürfen stecken gute Ideen und Anregungen, die ich mit den jungen Designern weiterentwickeln möchte“, ermuntert Jörg de Breuyn die Studenten.

In ihrer Produktbeschreibung geht Christina Zimmer von der Langlebigkeit nachhaltigen Designs, das lange gefällt, aus. Mit moderner Formensprache und modularem Konzept schafft ihre Möbelserie CZ1 Raum für Entwicklung jeden Alters. Schließlich werden Kinderzimmer für Säuglinge und Kleinkinder von Erwachsenen gekauft. Ihnen muss das Produkt gefallen. Christina Zimmer hat dies bei ihrem Entwurf berücksichtigt und Jörg de Breuyn bestätigt, dass es für ihre Idee entsprechendes Käufer-Potenzial gibt. Ein weiteres Kriterium für seine Entscheidung. Wickelkommode, Bett und Kommode können je nach Alter des Kindes immer wieder neu zusammengestellt gestellt werden. Aus Wickelkommode und Wickelaufsatz entstehen später Kinderschreibtisch und Sideboard.

In der Projektarbeit ging es um praxistaugliche Entwürfe. Das ist der Grund, warum sich Simone Fuhs, Gründerin und Direktorin der ecosign Akademie über Kooperationspartner wie Jörg de Breuyn so freut. „Diese Praxistests sind enorm wichtig für die Entwicklung, Perspektive und Motivation unserer Studenten“, ergänzt die engagierte Direktorin.

Der Entwurf wurde im Rahmen der Abschlusspräsentation im Cinenova Kino am 1. März vorgestellt.

www.debreuyn.de

www.ecosign.net

Info@debreuyn.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
De Breuyn Möbel GmbH
Girlitzweg 30
50829 Köln
Telefon: +49 (221) 47326-0
Telefax: +49 (221) 47326-90
http://www.debreuyn.de

Ansprechpartner:
Gertrud Enders (E-Mail)
Kontakt
+49 (221) 4061999

Möbel DE BREUYN startete 1986 als Möbeltischlerei. Im Jahre 1993 wurde die Firma "Kindermöbel de Breuyn GmbH" gegründet und seitdem kontinuierlich ausgebaut und erweitert. Im August 2006 zog das Unternehmen mit der Schreinerei vom Belgischen Viertel in Köln in ein neues, 3000 qm großes Gebäude ins Forum am Girlitzweg in Köln, wo Kinder und Eltern Anregungen und Angebote für Möbel, Kinderspielzeug, Spiele, Bücher und Accessoires finden. DE BREUYN stellt seinen Kunden am neuen Standort jede Menge kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Ab Herbst 2008 gibt es die im eigenen Hause designten Möbel auch über einen Online-Shop.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.