Der Trend zu mehr Natürlichkeit im Garten macht auch vor dem Balkon nicht Halt / Immer mehr Menschen wünschen einen warmen, natürlichen Bodenbelag für den Balkon
Im Vergleich zum Verlegen von Steinfliesen ist das Aufbringen von Holzfliesen auf dem Balkon relativ einfach und kann auch von weniger geübten Heimwerkern durchgeführt werden. Voraussetzung ist allerdings, dass Klick- oder Stecksysteme genutzt werden, die im Fachhandel verbreitet angeboten werden.
Die passenden Holzfliesen für den Balkon
Fliesen für den Balkon in einem fertigen Steck- oder Klicksystem sind im Vergleich etwas teurer als nicht zugeschnittenes Holz. Gerade deshalb sollte bei der Wahl des Holzes darauf geachtet werden, dass der neue Bodenbelag für den Balkon der Dauerhaftigkeitsklasse 1 oder 2 entspricht. Damit ist das Holz auf jeden Fall für den Außenbereich geeignet und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse wie Regen und Sonneneinstrahlung. Geeignet sind zum Beispiel einheimische Hölzer wie Eiche und Robinie sowie die Tropenhölzer Bangkirai, Cumaru oder Zeder.
Der richtige Untergrund für den neuen Bodenbelag auf dem Balkon
Wenn der Balkon bereits über einen ebenen Untergrund etwa aus Beton oder Steinfliesen verfügt, ist eine weitere Vorbehandlung nicht mehr nötig. Größere Unebenheiten müssen vor dem Verlegen der Fliesen ausgeglichen werden, da sonst die Gefahr besteht, dass die neuen Holzfliesen bei Belastung brechen. Im Fachhandel finden sich dazu diverse Ausgleichs- und Nivelliermassen. Die meisten Holzfliesensysteme verfügen über eine Unterkonstruktion aus Kunststoff, die einfach auf den alten Boden aufgelegt wird.
Das Verlegen der Fliesen auf dem Balkon
Ist das Kunststoffgitter verlegt, lässt es sich auf einfache Weise mit den einzelnen Holzfliesen verbinden. Bei allen Steck- und Klicksystemen sind die Fugenbreiten vorgegeben. Sollten Fliesen ohne Stecksystem verwendet werden, ist unbedingt auf einen ausreichenden Fugenabstand zu achten, da sich die Fliesen auf dem Balkon durch Witterungsbedingungen stark ausdehnen und sich bei zu schmalen Fugen aufwerfen könnten. Mehr dazu und zu weiteren Themen rund ums Zuhause gibt es unter www.bauemotion.de und in gedruckter Form im „Ratgeber für Ihr Zuhause“, der kostenlos bei vielen Banken und Sparkassen erhältlich ist.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Heinze GmbH
Bremer Weg 184
29223 Celle
Telefon: +49 (5141) 50-0
Telefax: +49 (5141) 50-104
http://www.heinze.de
Ansprechpartner:
Stefanie Fischer (E-Mail)
+49 (5141) 50-207
Comments are closed.