Bezahlbarer Wohnraum – ein Auslaufmodell!?

PK in der Landespressekonferenz NRW

Pressemeldung der Firma Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Körperschaft des öffentlichen Rechts

Aus „ernster Sorge um die Entwicklung des Wohnungsbaus in Nordrhein-Westfalen“ haben sich im Frühjahr 2012 insgesamt 21 Institutionen, Kammern und Verbände zusammengeschlossen, um in einer konzertierten Aktion „Impulse für den Wohnungsbau NRW“ auszusenden. Im Vorfeld der Landtagswahl in NRW fordert das Bündnis, so Hartmut Miksch, Präsident der Architektenkammer Nordrhein- Westfalen: „Die Parteien müssen den Wohnungsbau wieder zu einem zentralen Feld des politischen Handelns und Gestaltens machen!“

Mit nur noch rund 33.500 Wohnungen lag die Baufertigstellungsquote für Wohnungen im Wohn- und Nichtwohngebäudebereich im Jahr 2010 so tief wie noch nie in Nordrhein-Westfalen. Parallel dazu schrumpft das Wohnungsbauvermögen des Landes und steigen die Mieten in den Innenstädten der Wachstumsregionen. Bezahlbarer Wohnraum wird knapp. Es ist höchste Zeit, gegenzusteuern und eine kohärente Wohnungsbaupolitik für Nordrhein-Westfalen zu entwickeln.

Die aktuellen Analysen und die politischen Kernforderungen des Aktionsbündnisses wollen wir Ihnen gerne in einer Pressekonferenz vorstellen. Auf Einladung der Landespressekonferenz weist das Bündnis

„Impulse für den Wohnungsbau NRW“ hin auf die

Pressekonferenz „Impulse für den Wohnungsbau NRW“

Donnerstag, den 26. April 2012, um 13.00 Uhr

Landespressekonferenz NRW

(Landtag NRW, Platz des Landtags 1, Raum E 1 – F 09, 40221 Düsseldorf)

Ihre Gesprächspartner sind

Hartmut Miksch, Präsident der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen

Dirk Bollwerk, Vorsitzender Dachdecker-Verband Nordrhein

Carsten Burckhardt, Regionalleiter IG Bauen-Agrar-Umwelt, Region Westfalen

Dr. Hans-Georg Leuck, Vorsitzender Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau e.V.

Die Aktion „Impulse für den Wohnungsbau NRW“…

… wird von einem breiten Bündnis nordrhein-westfälischer Verbände, Kammern und Institutionen getragen, darunter der Mieter- und Vermieterverbände, die Freien Berufe mit der Architektenkammer NRW und der Ingenieurkammer-Bau NRW, verschiedene Verbände der Bauwirtschaft und die Baugewerblichen Verbände, die IG Bauen-Agrar-Umwelt sowie mehrere Sozialverbände. Unterstützt wird die Aktion darüber hinaus vom Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen und dem nordrheinwestfälischen Städtetag. Das Anfang 2012 gegründete Aktionsbündnis setzt sich für die Sicherstellung der langfristigen Versorgung mit ausreichendem, bezahlbarem und an die Herausforderungen der Zukunft angepasstem Wohnraum in Nordrhein-Westfalen ein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Körperschaft des öffentlichen Rechts
Zollhof 1
40221 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 4967-0
Telefax: +49 (211) 4967-99
http://www.aknw.de

Ansprechpartner:
Christof Rose (E-Mail)
Pressesprecher
+49 (211) 4967-35



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.