Eine kräftige Stimme für den Brandschutz

Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz e.V. (DIvB) gegründet

Pressemeldung der Firma Rudolf Müller Medienholding GmbH & Co. KG

Mehrere Brandschutz-Verbände gründeten gemeinsam das Deutsche Institut für vorbeugenden Brandschutz e.V. (DIvB). Das Institut wird die verbandsübergreifenden Themen koordinieren und die Interessen der Brandschutzbranche gegenüber Politik, Behörden und anderen Gruppen vertreten.

Wie in vielen anderen gesellschaftlichen Bereichen engagieren sich seit vielen Jahren auch im Brandschutz zahlreiche Vereinigungen und Verbände. Ihre wertvolle Arbeit ist wichtig für die Branche und legte die Grundlage für die breite Akzeptanz, die der vorbeugende Brandschutz in der Bevölkerung genießt. Die Vielfalt der verschiedenen Interessengruppen erschwerte bislang die Durchsetzung gemeinsamer Ziele gegenüber den politischen Entscheidungsträgern. Es fehlte eine starke Stimme, die übergreifende Interessen der Branche im vorbeugenden Brandschutz verfolgt.

Ziele des DIvB Nach intensiven Gesprächen gründeten schließlich mehrere Verbände und Einzelpersonen am 24. Februar in Nürnberg das Deutsche Institut für vorbeugenden Brandschutz e.V. (DIvB).

Das DIvB hat gemäß Satzung die Aufgabe,

– die Öffentlichkeit über neue Entwicklungen auf dem Gebiet des vorbeugenden Brandschutzes zu informieren,

– kompetenter Partner in allen Fragen des vorbeugenden Brandschutzes für Politik und Wirtschaft zu sein,

– brandschutztechnisches Fachwissen zu bündeln und zur baulichen und betrieblichen Sicherheit beizutragen,

– die wissenschaftliche Forschung und Bildung sowie die Entwicklung auf dem Gebiet des vorbeugenden Brandschutzes zu fördern,

– die Erkenntnisse und Erfahrungen des In- und Auslandes über neueste Verfahren und Methoden aufzubereiten und interessierten Kreisen zu vermitteln.

Zur Erfüllung dieser Aufgaben wurde bereits ein Projektkatalog festgelegt. Die vorläufige Internetseite unter www.divb.org bietet dazu einen umfassenden Überblick. Zu den ersten Projekten gehört u.a. die Festlegung von Mindeststandards zur Ausbildung der Fachplaner, die Beteiligung an Anhörungsverfahren zur Brandschutzgesetzgebung und die Vorbereitung der Branche auf die Folgen (aus) der Bauproduktenverordnung.

Gründungsmitglieder Gründungsmitgliedern des DIvB sind

– Bundesvereinigung Fachplaner und Sachverständige für den vorbeugenden Brandschutz e.V. (BFSB)

– Gütegemeinschaft Brandschutz im Ausbau e.V. (GBA)

– Bundesverband Brandschutz e.V. (BVB)

– Wirtschaftsverband Brandschutz e.V. (WVB)

– Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf)

– Vereinigung der Brandschutzplaner e.V. (VdBP)

– Europäisches Institut für Brandschutz (EIB)

– Feuertrutz GmbH Verlag für Brandschutzpublikationen

– DEUTSCHE ROCKWOOL Mineralwoll GmbH & Co. OHG

– ZAPP-ZIMMERMANN GmbH

– sowie 7 persönliche Mitglieder

Dem Gründungsvorstand führen als Vorsitzender Senator h.c. Volker Rodenberg sowie als Stellvertreter Lutz Battran, Peter Hilgers und Dr. Roman Rupp. Geschäftsführer des DIvB ist Günter Ruhe vom Feuertrutz Verlag.

Das DIvB – eine offene Plattform Das Institut ist offen für alle, die sich für den vorbeugenden Brandschutz in Deutschland engagieren. Die übergreifenden Zielsetzungen des vorbeugenden Brandschutzes – baulich, anlagentechnisch und organisatorisch – stehen im Mittelpunkt. Das DIvB sucht dazu auch die Zusammenarbeit mit allen Organisationen, die im deutschen Brandschutz aktiv sind. Deren wichtige Arbeit soll unterstützt werden.

Ob mit Einzelmitgliedschaft, Unternehmens- oder Verbandsmitgliedschaft, das Deutsche Institut für vorbeugenden Brandschutz bietet eine Fülle von Möglichkeiten, sich zu engagieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rudolf Müller Medienholding GmbH & Co. KG
Stolberger Straße 84
50933 Köln
Telefon: +49 (221) 5497-0
Telefax: +49 (221) 5497-326
http://www.rudolf-mueller.de

Ansprechpartner:
Günter Ruhe (E-Mail)
Geschäftsführung
+49 221 5497-223



Dateianlagen:
Der Feuertrutz Verlag ist Deutschlands führender Verlag für Fachmedien zum vorbeugenden Brandschutz. Das Herzstück seines Programms ist das fünfbändige Ordnerwerk „Brandschutzatlas“ mit über 5.000 Seiten anschaulicher Planungshilfen. Zahlreiche Fachbücher, CD-ROMs und Newsletter ergänzen das Verlagsprogramm. Im FeuerTRUTZ Magazin finden Brandschutzfachplaner praktische Tipps und Hintergrundinformationen zur Bewältigung ihrer Aufgaben. Seit 2007 veranstaltet der Feuertrutz Verlag erfolgreich den jährlichen FeuerTRUTZ Brandschutzkongress. Im März 2011 findet erstmals die FeuerTRUTZ – Fachmesse für vorbeugenden Brandschutz, die der Verlag in Zusammenarbeit mit der Messe Nürnberg organisiert. Der Feuertrutz Verlag, eine Tochter der Verlagsgruppe Rudolf Müller in Köln, gehört zu den Gründungsmitgliedern des Deutschen Instituts für vorbeugenden Brandschutz e.V. (DIvB).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.