Für die sichere Kostenplanung von Kindergärten
Ab dem 1. August 2013 besteht ein Rechtsanspruch auf ein Betreuungsangebot für Kleinkinder unter 3 Jahren. Bundeskanzlerin Merkel teilte dazu vor kurzem mit, dass von den bereitgestellten Bundesgeldern für die Kommunen in Höhe von insgesamt 4 Milliarden Euro derzeit 600 Mio. Euro noch immer nicht abgeflossen sind. Familienministerin Schröder hatte in diesem Zusammenhang mehrfach auch die Absenkung der Baustandards in Aussicht gestellt. Eine entscheidende Voraussetzung für kommunale Planungssicherheit ist die Kosteneinhaltung vom ersten Spatenstich bis zur Fertigstellung des Objekts.
Dazu wurde beim Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern der Themenband „Objektdaten Kindergärten – Kosten abgerechneter Kindergärten und statistische Kostenkennwerte“ im Mai 2012 mit über 730 Seiten als Download-Paket publiziert.
In diesem Themenband finden Architekten, Planer, Kommunen und Träger von Kindertagesstätten neue Baukosten-Bundesdurchschnittswerte 2012 nach unterschiedlichen Standards (einfache, mittlere, gehobene Ausführung) und unterschiedlichen Bezugsgrößen, von groben Kostendaten nach Brutto-Grundfläche bis zu Kostenangaben auf Positionsebene. Neben diesen statistischen Kostenkennwerten sind zudem 76 realisierte Referenz-Kindergärten aus der Praxis mit kompletter Objekt-Dokumentation enthalten. Alle Objekte sind ausführlich mit Fotos, Zeichnungen und Baubeschreibungen dokumentiert. Auf aktuelle Baukosten 2012 zu Kindertagesstätten können Interessierte nach allen wichtigen Ausführungsvarianten zugreifen:
– Anzahl der Gruppen (1 bis 6 Gruppen)
– nach unterschiedlichen Altersgruppen
– in Mauerwerksbau, Holzbauweise, Stahlbetonbauweise
– nach unterschiedlichen energetischen Standards, z. B. in Passivhaus-Ausführung
Und mit den Baukosten-Regionalfaktoren 2012 für jeden Stadt- und Landkreis erfolgt die Anpassung der Baukosten-Bundesdurchschnittswerte an das statistische Baukosten-Niveau der jeweiligen Region.
Weitergehende Informationen, ein Inhaltsverzeichnis zu allen 76 Referenzobjekten (Kindergärten, Kinderkrippen, Kindertagesstätten) sowie der komplette Download-Themenband mit über 730 Seiten (Preis 99,- Euro inklusive MwSt.) sind unter www.bki.de/… abrufbar.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BKI Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern GmbH
Bahnhofstr. 1
70372 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 954854-0
Telefax: +49 (711) 954854-54
http://www.bki.de
Ansprechpartner:
Hannes Spielbauer (E-Mail)
Geschäftsführer
+49 (711) 954854-0
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von BKI Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern GmbH
- Alle Meldungen von BKI Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern GmbH
Comments are closed.