STREGER bietet innovative Elemente für Treppenbauer an, die sich flexibel der Höhe und Neigung anpassen
Pressemeldung der Firma STREGER Massivholztreppen GmbH
Treppenbauer kennen diese Herausforderung nur zu gut. Oft lässt sich erst nach dem Setzen der Stufen die exakte Höhe der Geländerstäbe und Pfosten und deren Neigung bestimmen. Die Firma STREGER Massivholztreppen GmbH bietet für diese bautechnische Herausforderung eine flexible Lösung an, die besonders für Steinmetze, Tischler, Metall- und Betonbauer von Vorteil ist.
Hohle Fußrosette macht Stufenbolzen unsichtbar
Mit teleskopierbaren Pfosten und Geländerstäben sind Maßfehler oder nachträgliche Änderungen an der Treppe so gut wie ausgeschlossen, denn die Stufenbefestigungspunkte sind in der Handlauflinie frei wählbar. Durch die variable Höheneinstellung (IQ-1 Pfosten 880-1350 mm, IQ-2 Geländerstäbe 825-1175 mm) und die neigbaren Kopfteile passt sich das Geländer mit wenigen Handgriffen in die vorhandene Raumsituation ein. Die Pfosten und Geländerstäbe werden aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und sind für alle Treppenformen geeignet. Ganz gleich, ob aus Holz, Stein oder Beton, die hohle Fußrosette macht selbst bei Steintreppen die Stufenbolzen unsichtbar.
Modulartiges System verkürzt die Montagezeit
Das modulartige System verkürzt die Montagezeit erheblich. Auf der Grundlage eines Treppengrundrisses wird die benötigte Zahl der Pfosten und Geländerstäbe geliefert. Die teleskopierbaren Pfosten (Ø 40/18 mm) und Geländerstäbe (Ø 25/18 mm) passen sich individuell der gegebenen Treppen- oder Brüstungssituation an. Mit wenigen Handgriffen wird die Höhe der Elemente justiert. Das Lösen und Feststellen erfolgt dazu über praktische Schraub-/Quetschverbindungen. Schließlich lässt sich der bewegliche Kopf der Geländerstäbe der Neigung des Handlaufs exakt anpassen. Die seitliche Bohrung am Kopfteil ermöglicht eine erste Fixierung, bevor die Geländerstäbe endgültig mit dem Handlauf fest verschraubt werden.
Auf Wunsch mit Holzhandlauf
Relingringe und -stäbe aus Edelstahl ergänzen das System. Mit ihnen lässt sich das Geländer mit wenigen Handgriffen zum Typ Reling erweitern. Und noch einen Vorteil bietet STREGER. Als erfahrener Hersteller von Massivholztreppen fertigt das Unternehmen auf Wunsch den dazu passenden Holzhandlauf an. Mehr unter www.streger.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
STREGER Massivholztreppen GmbH
Hauptstraße 73
39615 Krüden
Telefon: +49 (39386) 54216
Telefax: +49 (39386) 91131
http://www.streger.deAnsprechpartner:
STREGER® Massivholztreppen GmbH
(E-Mail)+49 (39386) 54-216
Der Grundstein für die Erfolgsmarke STREGER® ist 1993 in der Altmark (Sachsen-Anhalt) gelegt worden. Binnen kurzer Zeit hat sich der Massivholztreppen-Anbieter unter den Branchenführern etabliert. Heute bietet STREGER® seine Produkte und Dienstleistungen bundesweit an und greift dabei auf ein Netz von rund 300 Montage- und Service-Partnern zurück.
Das Repertoire umfasst Wangen-, Systemwangen-, Tragbolzen-, Spindel- und Raumspartreppen. Es richtet sich sowohl an Wiederverkäufer als auch an den privaten "Häuslebauer". Bereits 8.000 Bauherren haben sich für STREGER®-Treppen entschieden. Über die branchenübliche Palette hinaus rekonstruiert das Unternehmen historische Holztreppen.
Die Massivholztreppen von STREGER® entstehen mit moderner Technik. Dennoch wird jede Einzelne nach den Wünschen des Kunden "maßgeschneidert". Handwerklich begabten Kunden ermöglicht STREGER® die kostengünstige Eigenmontage durch das Anliefern in nummerierten Einzelteilen.
Ein schonender Umgang mit Holz ist für STREGER® selbstverständlich: Der nachwachsende Rohstoff wird auf dem deutschen Markt von verantwortungsbewussten Händlern erworben. Tropenhölzer werden nur auf ausdrücklichen Kundenwunsch verarbeitet.
STREGER® gehört zu den Ersten der Branche, deren Tragbolzentreppen neben der baurechtlichen Zulassung auch die "Europäisch Technische Zulassung" (ETA) erhalten haben. Auf jede Massivholztreppe gibt das Unternehmen fünf Jahre Garantie. Was STREGER® seinen Kunden aber eigentlich bietet, drückt das Motto des Unternehmens aus: "Stufen fürs Leben".
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.