Online-Architekturführer stellt neue Routenvorschläge bereit
Die Bauten von Mies van der Rohe in Krefeld besichtigen, den neu entwickelten Rheinauhafen in Köln besuchen oder Architektur in der Eifel entdecken! Gerade in den Sommerferien bieten interessante Bauwerke und sehenswerte Parkanlagen lohnende Ausflugsziele, ob beim Stadtbesuch oder beim Ausflug ins Land. Die Datenbank von baukunst-nrw, dem Internetführer zu Architektur und Ingenieurbaukunst in Nordrhein-Westfalen, umfasst mittlerweile knapp 1400 sehenswerte Bauwerke und bietet mit neuen Routenvorschlägen unter www.baukunst-nrw.de eine ideale Grundlage für zielgerichtete, architektonisch inspirierte Unternehmungen. Und das natürlich auch unterwegs mit der mobilen Version für Smartphones und Tablett-Computer.
Mit dem Internetführer www.baukunst-nrw.de kann man sich jederzeit schnell und aktuell über die Baukunst in bestimmten Städten und Regionen unseres Landes oder auch über einzelne Bauwerke informieren. Mit rund 40 redaktionell zusammengestellten Routen zu verschiedenen Epochen und Schwerpunktthemen aus Architektur und Ingenieurbau bietet der online-Architekturführer nun ganz gezielt einen Anreiz, sich auf architektonische Entdeckungsreisen in Nordrhein-Westfalen zu begeben. Über die Funktion „Objekt merken“ kann sich jeder Nutzer darüber hinaus auch seine eigenen Besichtigungstouren in einer Merkliste zusammenstellen, die er nach regionalen oder thematischen Gesichtspunkten auswählen kann. Hilfreich dabei ist eine über den Suchergebnissen eingeblendete Übersichtskarte, auf der alle ausgewählten Objekte mittels Google Maps dargestellt werden. Mit Hilfe des integrierten Routenplaners lassen sich die zusammengestellten Touren auch einfach ausdrucken.
Seit dem Online-Start Ende 2007 von baukunst-nrw.de stiegen die Besucherzahlen kontinuierlich an. Inzwischen ist der monatliche Besucherdurchschnitt auf deutlich über 20 000 angewachsen. Immer mehr Besucher nutzen dabei die Möglichkeit, baukunst-nrw über mobile Endgeräte abzurufen. Die für mobile Endgeräte optimierte Version, die auf die Daten des Onlineführers zu Architektur und Ingenieurbaukunst in NRW zugreift, wird bei Eingabe der Adresse www.baukunst-nrw.de automatisch angezeigt.
Alle Bauwerke werden zunächst in einer Kurzübersicht mit den wichtigsten Kenndaten wie Standort, Urheber, Bauherr und Baujahr sowie einem Bild präsentiert. Auf einer nächsten Ebene kann man sich wahlweise eine detaillierte Beschreibung oder weitere Fotos innerhalb einer Fotogalerie anzeigen lassen. In der Mobil-Version ist auch die Anzeige von sehenswerten Bauwerken in der unmittelbaren Umgebung über die Eingabe des Standortes mit Straße und Ortsnamen möglich.
Die einzelnen Objekte in baukunst-nrw werden über externe Objektvorschläge und die Recherchearbeit der Redaktion, die von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit der Ingenieurkammer-Bau NRW geleistet wird, generiert. Über die Aufnahme der Objektvorschläge entscheidet der Fachbeirat von baukunst-nrw, der aus fachlich versierten, renommierten Persönlichkeiten aus den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen, Kunstgeschichte, Medien, Kunst und Kultur besteht. Darüber hinaus unterstützen drei ehrenamtlich tätige Regionalbeiräte aus Ostwestfalen-Lippe, Südwestfalen (Sauerland/Siegerland) und der Eifel die Redaktion von „baukunst-nrw“.
So hat beispielsweise die „Route Eifel“ der dortige Regionalbeirat unter Federführung von Architekt Prof. Georg Poensgen erarbeitet. Und auch in der Praxis getestet – der vorgeschlagene Rundkurs ist in einem Tag zu schaffen, versichert der Regionalbeirat Eifel.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Körperschaft des öffentlichen Rechts
Zollhof 1
40221 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 4967-0
Telefax: +49 (211) 4967-99
http://www.aknw.de
Ansprechpartner:
Nicole Ehnes (E-Mail)
+49 (211) 4967-0
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Körperschaft des öffentlichen Rechts
- Alle Meldungen von Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Körperschaft des öffentlichen Rechts
- [PDF] Pressemitteilung: Baukunst in NRW hautnah erleben!
Comments are closed.