Berker-Befragung: Naturmaterialien im Trend

Schalterhersteller Berker stellte die Materialfrage

Pressemeldung der Firma Berker GmbH & Co. KG

Design, Funktionalität und Materialität sind für Berker die entscheidenden Faktoren bei der Entwicklung neuer Programme. Glas, Edelstahl, Aluminium, Messing und Kupfer setzt Berker bereits mit großem Erfolg ein. Während der Leitmesse der Elektrobranche (Light+Building) stellte der Hersteller von Schaltern und Systemen im Frühjahr Fragen zum Schalter der Zukunft:

Mehr als 1.000 Umfrageteilnehmer wählten aus 22 Beispielen – die Bandbreite reichte von Filz bis Beton – ihre Lieblingsmaterialien aus. Überraschendes Ergebnis: für die Mehrheit der Befragten ist Schiefer ein Material mit viel Potenzial.

Vor der Wand mit den Schalterbeispielen im neuen R.1-Design herrschte großer Andrang. Mit Abstand wurde Schiefer zum Lieblingsmaterial gekürt, es folgte Beton und schließlich andere Materialien.

Besonders diskutiert wurde ein Schalter mit einem Rahmen aus Kuhfell – einige Besucher wollten ihn sofort kaufen, die Mehrheit lehnte ihn vehement ab. Welche Schlussfolgerungen zieht Berker aus den Ergebnissen der Befragung? Schon bald wird es Berker-Schalter mit neuen Oberflächen geben. Doch bis produziert wird, sind weitere Evaluationen und umfangreiche Tests notwendig. Denn Schönheit alleine reicht nicht, um neue Schalter auf den Markt zu bringen – auch alle technischen Normen gilt es zu erfüllen. Weitere Informationen unter www.berker.de und beim Elektrofachhandwerker in der Nähe.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Berker GmbH & Co. KG
Klagebach 38
58579 Schalksmühle
Telefon: +49 (2355) 905-0
Telefax: +49 (2355) 905-606
http://www.berker.com/...

Ansprechpartner:
Olaf Eybe (E-Mail)

Berker ist mit 800 Mitarbeitern einer der führenden Hersteller im Bereich der Elektroinstallation. Das Unternehmen fertigt hochwertige Elektrosysteme vom zeitlos klassischen Schalter bis zur intelligenten Gebäudesystemtechnik sowie Geräteeinbauschalter für Elektrogeräte und Automobile. Das traditionsbewusste Unternehmen, dessen Stammsitz in Schalksmühle ist, wurde vor über 90 Jahren gegründet und steht für die einzigartige Verbindung von technischer Innovation und klassischem Produktdesign. Berker-Produkte sind mit vielen mit Designpreisen ausgezeichnet und in einigen der aufregendsten Gebäuden der Welt zu finden. Die Geschäftsführung hat ihren Sitz in der Zentrale in Schalksmühle. Der Produktionsstandort befindet sich in Ottfingen bei Olpe. Dort unterhält Berker eine der modernsten Fertigungsstätten für Installationsapparate. Durch konsequente Investitionen in Gebäude, Fertigungs- und Produktionsanlagen wurde der Standort Ottfingen in den vergangenen Jahren ausgebaut und modernisiert. Hier befindet sich auch das Zentrallager, von dem aus die Produkte in alle Welt geliefert werden. Seit 2010 gehört Berker zur Hager Group, einem der führenden Anbieter von Systemen, Lösungen und Services für elektrotechnische Installation. Das Leistungsspektrum der Hager Group reicht von der Energieverteilung über die Leitungsführung bis hin zur intelligenten Gebäudesteuerung und Sicherheitstechnik, das Einsatzgebiet vom privaten Wohnbau über die gewerbliche Immobilie bis zur industriellen Anlage.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.