Das Lebensstilhaus

Ein Projekt zur zukunftsorientierten und altersgerechten Gestaltung von Wohnbedingungen und Lebensumgebungen für alle Generationen

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald

Im Lebensstilhaus soll mit Förderung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ein Pilotvorhaben realisiert werden, das beispielhaft zeigt, wie Wohnumgebungen im vorhandenen Baubestand für eine älter werdende Gesellschaft gestaltet werden können. Ziele sind: Barrierefreiheit, Nutzung bei Leistungseinschränkungen im Alter und bei Behinderungen, Nutzung und Förderung nachbarschaftlicher Kontakte, Integration des individuellen Wohnens in soziale Strukturen von Wohnquartieren und Kommunen, beispielhafte Darstellung von Wohntechnik und Organisation von Versorgung und Pflege, Energieeffizienz, Minimierung von Wohnkosten, Universales Design, Nutzung öffentlicher Finanzierungshilfen und Werterhalt von Immobilien. Auch berufliche Möglichkeiten im Handwerk werden gezeigt.

Das Lebensstilhaus ist eine Kombination von Wohnanpassung, Wohntechnik, Wohndienstleistungen und Wohngestaltung unter differenzierten Ausgangsbedingungen und finanziellen Anforderungen. Es soll der Qualifizierung des Handwerks ebenso dienen wie dem Aufbau von Netzwerkstrukturen und Impulse zur Weiterentwicklung und zur Nachahmung geben. Das Lebensstilhaus ist kein reiner Ausstellungsraum, sondern wird bewohnt mit der Möglichkeit, als Lernbasis und Ort des Erfahrungsaustauschs und der Informationsvermittlung zu dienen. Die Erkenntnisse sollen allen Beteiligten am Wohnen zur Verfügung gestellt werden. Nachahmung wird ausdrücklich angestrebt.

Partner bei der Gestaltung des Lebensstilhauses sind die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, das Netzwerk www.mobile-wohnberatung.de, die Regionalstrategie Demografischer Wandel der Metropolregion Rhein-Neckar, der Mannheimer Seniorenrat, das Netzwerk www.urban-plus.de, die Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft GBG sowie weitere Unternehmen und Organisationen. Die Beteiligung zusätzlicher Partner aus dem gesamten Bereich der Wohngestaltung, der Wohnungsbereitstellung, der wohnbegleitenden Dienstleistungen, des Handwerks, der Kreditwirtschaft, der Immobilienwirtschaft, des Gesundheitswesens, der Wohntechnik und interessierter Unternehmen, Organisationen, Einrichtungen und Hochschulen wird angestrebt.

Der erste Spatenstich zur Gestaltung des Lebensstilhauses wird am Freitag, 03. August 2012 um 11.00 Uhr gemeinsam mit dem Baubürgermeister der Stadt Mannheim, Lothar Quast, in der Waldhofstr. 199, 68169 Mannheim erfolgen.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

Informationen: Nikolaus Teves und Rolf Koch, Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, 0621-18002-158, beratung@hwk-mannheim.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
B 1 1-2
68159 Mannheim
Telefon: +49 (621) 18002-0
Telefax: +49 (621) 18002-199
http://www.hwk-mannheim.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.