„CREATIVE PLACES – Vernetzt wohnen und arbeiten“

Exklusive Event-Reihe für Architekten, Bauherren und Facility Manager im Berliner e-wohnhaus

Pressemeldung der Firma WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG

Gemeinsam mit dem Armaturenhersteller Grohe AG, der Knauf Gips KG, dem Objekteinrichter Mertens AG, der TOUCAN-T Carpet Manufacture GmbH und der Warendorf Küchen GmbH startet WINI Büromöbel im September 2012 eine fünfteilige Dialogreihe für Architekten, Facility Manager und gewerbliche Bauherren im Berliner „e-wohnhaus“.

Unter dem Motto „CREATIVE PLACES – Vernetzt wohnen und arbeiten“ stellen die sechs Netzwerkpartner zukunftsweisende Architekturthemen rund um eine innovative Wohn- und Objekteinrichtung in den Mittelpunkt der gemeinsamen Vortrags- und Veranstaltungsreihe. Als Event-Location und Netzwerkplattform dient dabei eine ehemalige Textilfabrik aus dem beginnenden 20. Jahrhundert, die in den vergangenen drei Jahren zum bundesweit ersten „e-wohnhaus“ aus- und umgebaut wurde: eine lebendige Zukunftsvision vom Wohnen und Arbeiten unter einem Dach. In Kooperation mit innovativen Partnern aus Industrie und Dienstleistung hat das Bau-Medienprojekt „e-wohnen der zukunft“ hier auf 2.600 qm zugleich einen neuartigen Wohnstandard realisiert – den „e-wohnstandard“.

An fünf Event-Terminen zwischen September 2012 und Februar 2013 präsentiert die exklusive Event-Reihe „CREATIVE PLACES“ das innovative Architekturkonzept des e-wohnhauses aus verschiedenen Perspektiven und bietet neben einem abwechslungsreichen, spannenden Vortragsprogramm mit hochkarätigen Referenten aus der Architekturszene zugleich anregende Diskussionsrunden sowie geführte Rundgänge durch das e-büro, die e-wohnungen und den repräsentativen Showroom des e-wohnhauses.

Den Auftakt macht am Donnerstag, den 13. September 2012, der Zukunftsforscher und Dipl. Physiker Dr. Karlheinz Steinmüller zum Thema „Megatrends: Büro-Objekte im Wandel – Neue Heimat für Jobnomaden“.

Referenten der weiteren Veranstaltungen sind u.a. die Architekten Prof. Dipl.- Ing. Peter Sapp (querkraft architekten, Wien), Alexis Dornier ([M]AD Ltd., Berlin) und Dipl.-Ing. Jens-Michael Baum (Planungsbüro Weber Baum, Kiel) sowie Ralf Lehmann, Objektmanager der Knauf Gips KG.

Alle Infos und Anmeldung zur Dialogreihe „CREATIVE PLACES“ im Internet: www.wini.de/ebuero



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG
Auhagenstr. 79
31863 Coppenbrügge
Telefon: +49 (5156) 979-0
Telefax: +49 (5156) 979-100
http://www.wini.de

Ansprechpartner:
Diana Repenning (E-Mail)
Presse-Referat
+49 (5156) 979-152



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.