Start neuer Kommunikationskampagne

Ramsauer: Sanieren Sie - "Gut für Sie - gut fürs Klima"

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Bundesbauminister Peter Ramsauer hat heute die CO2-Gebäudesanierungskampagne „Gut für Sie – gut fürs Klima“ gestartet. Ziel der Kampagne ist es, die energetische Gebäudesanierung weiter zu intensivieren. Eigentümer von Ein- oder Zweifamilienhäusern sollen motiviert werden, das Thema energetische Gebäudesanierung anzupacken.  

Ramsauer:

„Investieren Sie jetzt in die Sanierung, sparen Sie Kosten und steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie. Sie leisten damit zugleich einen Beitrag zum Klimaschutz. Wir unterstützen Sie mit unseren CO2-Gebäudesanierungsprogrammen. Unsere Kampagne „Gut für Sie – gut fürs Klima“ informiert über die Fördermöglichkeiten.“

Der Gebäudesektor ist ein wesentlicher Schlüssel, um die CO2-Bilanz zu verbessern, die Energie effizienter einzusetzen und Ressourcen zu schonen. Im Gebäudebestand besteht ein hohes Potenzial für den Klimaschutz: Gebäude verbrauchen rund 40 Prozent der Endenergie. Durch moderne Gebäudetechnik und fachgerechtes Sanieren können teilweise bis zu 80 Prozent des Energiebedarfs eingespart werden.

Ramsauer:

„Wir stellen für die CO2-Gebäudesanierungsprogramme jährlich 1,5 Milliarden Euro bereit. Ein kräftiger Schub für die Energiewende. Das Geld steht für zinsverbilligte KfW-Kredite und Zuschüsse zur Verfügung – für Investitionen in energieeffizientes Bauen und Sanieren. Gefördert werden Einzelmaßnahmen ebenso wie Komplettsanierungen und Neubauten.“

Bis Ende Oktober 2012 hat die KfW-Förderung die energieeffiziente Sanierung oder Errichtung von Wohnungen mit rund 115 Milliarden Euro unterstützt. Der CO2-Ausstoß wird durch diese Investitionen jährlich um rund 6 Millionen Tonnen CO2 reduziert. Dies ist mehr als der jährliche Ausstoß von Berlin. Zugleich werden jährlich bis zu 300.000 Arbeitsplätze im Mittelstand und Handwerk geschaffen bzw.–beziehungsweise gesichert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvbs.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.