Sehenswerter Zweckbau mit natürlicher Holzfaserdämmung

Sportheim Herschbach weckt Gemeinschaftssinn

Pressemeldung der Firma INTHERMO GmbH

Das Gebäude ist ein Hingucker per se: Der Sportverein der Westerwald-Gemeinde Herschbach (www.herschbacher-sv.de) hat bei der Gestaltung seines neuen Sportheims Mut bewiesen und ein Zeichen für moderne Architektur im kommunalen Zweckbau gesetzt. Dass in dem werkstoffübergreifend konzipierten Baukörper eine Holzfaserdämmung von INTHERMO steckt, macht deutlich, wie gut sich außergewöhnlich geformte und gestaltete Gebäude mit natürlichen Materialien realisieren lassen.

„Das Sportheim Herschbach ist ein gebautes Bekenntnis zu formsinniger Architektur im ländlichen Raum. Bewundernswert, dass dieser spektakuläre Entwurf fernab der großen Metropolen verwirklicht wurde!“, sagt Matthias Roth, Schreinermeister im Außendienst des ökologisch orientierten Bauzulieferers INTHERMO aus Ober-Ramstadt in Südhessen (www.inthermo.de). „Dies“, so Roth weiter, „ist auch als Signal an andere Kommunen zu verstehen, dass es beim nachhaltig zukunftsfähigen Bauen weniger auf eine möglichst zentrale Lage ankommt als vielmehr auf die Begeisterungsfähigkeit der Bürger, die mit dem Baumeister idealerweise schon bei der Planung und Umsetzung an einem Strang ziehen sollten.“ In der knapp 980 Einwohner zählenden Ortsgemeinde Herschbach, von denen mehr als die Hälfte Mitglied im >HSV 21< sind, war das der Fall. Die Überzeugung, dass sich das Projekt für alle Herschbacher lohnt und auch die Region von der attraktiven Architektur profitiert, ließ die Bürger den Neubau ihres Sportheims als Gemeinschaftsaufgabe begreifen. Form und Fassade des 30 x 8 m großen Zweckbaus bilden den natürlichen Verlauf der Westerwälder Landschaft nach mit ihren zahlreichen Erhebungen, weitläufigen Wiesen und Tälern. Architekt Professor Dr. Markus Holzbach (www.holzbach-architekten.de) hat das Sportheim vorwiegend als Holzrahmenbau geplant, den imposante Glasflächen sowie metallische und keramische Fassadenelemente komplettieren. Die Dämmung der Wandgefache besteht aus Zellulose. Die Holzrahmenkonstruktion wurde mit der bewährten Holzfaserdämmplatte INTHERMO HFD-Exterior Solid in 60 mm Dicke bekleidet. Als Putzsystem kam der INTHERMO HFD-Mineral-Leichtputz zum Einsatz. Die Bauausführung oblag der ortsansässigen Zimmerei Schlag & Pröbstl (www.schlag-proebstl.de). Weitere Referenzen finden sich im Internet auf www.inthermo.de. (az)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
INTHERMO GmbH
Roßdörfer Str. 50
64372 Ober-Ramstadt
Telefon: +49 (6154) 71-1669
Telefax: +49 (6154) 71-408
http://www.inthermo.de

Die INTHERMO GmbH wurde 2001 in Nordrhein-Westfalen als nicht-börsennotierte AG gegründet. 2006 verlegte der expandierende WDVS-Anbieter seinen Firmensitz an den heutigen Standort im südhessischen Ober-Ramstadt, um auf die Forschungs- und Entwicklungskapazitäten der Muttergesellschaft Deutsche Amphibolin-Werke von Robert Murjahn Stiftung & Co. KG (DAW) unmittelbar zurückgreifen zu können. Seither gehört der mittelständische Bauzulieferer als 100%-ige Tochtergesellschaft zur DAW-Firmengruppe, die hochwertige Farben, Putze, Dämm- und Bautenschutzprodukte entwickelt, herstellt und unter den Markennamen Caparol, Alligator, Alpina, Alsecco, Disbon, INTHERMO, Krautol und vielen mehr mit beachtlichem Erfolg vertreibt. Im November 2011 feierte INTHERMO als Anbieter natürlicher Fassadendämmsysteme auf Holzfaserbasis 10-jähriges Bestehen. Geschäftsführer der INTHERMO GmbH ist Dipl.-Holzbauing. Guido Kuphal, geschäftsansässig Roßdörfer Str. 50, 64372 Ober-Ramstadt/Hessen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.