Clevere Lichtplanung fürs Schlafzimmer

Pressemeldung der Firma Immowelt AG

Wer unfreiwillig schon öfter mit einem dunkelblauen und einem schwarzen Strumpf aus dem Haus ging, der sollte seine Schlafzimmerbeleuchtung überdenken. Das Immobilienportal immowelt.de erläutert, worauf es bei der Lichtplanung fürs Schlafzimmer ankommt.

Schlafzimmerbeleuchtung muss vieles können: Sie soll hell genug sein, damit man im Schrank die Klamotten findet. Das Deckenlicht soll sich ausschalten lassen, ohne dass man dafür aufstehen muss. Außerdem sollte man im Bett lesen können, ohne den Partner zu blenden. Das Immobilienportal immowelt.de gibt Tipps für ein durchdachtes Lichtkonzept.

Allgemeinbeleuchtung: warmweiß und dimmbar

Für das Schlafzimmer empfiehlt sich ein Lichtkonzept mit mehreren Komponenten: eine Beleuchtung, die den Raum insgesamt erhellt, und gezielte, weitere Lichtquellen für Bereiche wie das Bett oder den Schrank.

Für die allgemeine Beleuchtung rät immowelt.de zu Deckenspots sowie Seil- oder Stangensystemen. Als Lichtfarbe ist „Warmweiß“ ideal. Weiteres Plus für den Wohlfühlfaktor sind dimmbare Leuchten. Jedoch lassen sich nicht alle Energiesparlampen dimmen oder können mit jedem Dimmertyp betrieben werden, erklärt immowelt.de. Beim Kauf also auf den entsprechenden Vermerk achten. Zu empfehlen ist auch ein Schalter direkt am Bett, über den die Deckenbeleuchtung bedient werden kann. Für diesen Wechselschalter sind mehrere Schaltkreise nötig, die sich jedoch auch nachträglich installieren lassen.

Licht rund ums Bett

Wer im Bett gerne liest, nachts öfters raus muss oder morgens ungern im Dunkeln durchs Zimmer tapst, sollte sich eine Lampe auf den Nachttisch stellen oder an die Wand neben dem Bett montieren. Ideal sind Lampen mit beweglichem Arm und drehbarem Schirm, die diffuses, weiches Licht spenden, weiß immowelt.de. Um entspannt lesen zu können, sollte der Lichtkegel nicht zu klein sein. Auch sollte die Leuchte nicht heller als 40 Watt sein, damit der Bettnachbar nicht gestört wird. Aus diesem Grund sollten Lampen auch auf jeder Bettseite getrennt reguliert werden können.

Der Schrank im rechten Licht

Um den Kleiderschrank gut auszuleuchten, können bei Stromschienen oder Stangen- und Seilsystemen einige Strahler entsprechend ausgerichtet werden. Eine Alternative sind einzelne Spots, die in etwa 50 bis 80 Zentimeter Abstand vor dem Kleiderschrank angebracht werden. Solche Strahler lassen sich auch direkt in den Schrank einbauen. Gerade bei der Schrankbeleuchtung empfiehlt immowelt.de, auf eine gute Farbwiedergabequalität der Lampen zu achten. Farbtöne wie Dunkelblau und Schwarz lassen sich sonst nur schwer unterscheiden. Optimal ist ein Farbwiedergabe-Index Ra = 100, wie ihn beispielsweise Halogenlampen besitzen.

Quelle: www.bauen.de

Weitere Themen des bauen.de-Pressedienstes: www.bauen.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 52025-0
Telefax: +49 (911) 52025-25
http://www.immowelt.de

Ansprechpartner:
Barbara Schmid
Pressekontakt
+49 (911) 52025-462



Dateianlagen:
    • Einzelne Leuchten ergänzen sich zu einem cleveren Lichtkonzept. Foto: www.licht.de
Das Immobilienportal www.immowelt.de ist mit monatlich bis zu 4,2 Millionen Besuchern (comScore, Stand: September 2012) und bis zu 1,2 Millionen Immobilienangeboten pro Monat einer der führenden Online-Marktplätze für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien. Zusätzliche Verbreitung erreichen die Inserate über 50 Zeitungsportale, als crossmediale Annonce in zahlreichen Tages- und Wochenzeitungen sowie über Apps für iPhone, iPad, Android-Smartphones und Windows Phone.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.