Immobilienboom: Trotz höherer Kaufpreise verschulden sich Darlehensnehmer nicht stärker

Interhyp-Auswertung von mehr als 55.000 Darlehensabschlüssen zeigt etwa gleichbleibende Finanzierungssummen und zum Teil sinkende Beleihungsanteile

Pressemeldung der Firma Interhyp AG

Die vor allem in Großstädten steigenden Kaufpreise für Häuser und Wohnungen nähren die Furcht vor einer Immobilienblase. Doch Bauherren und Käufer reagieren besonnen auf die Preisentwicklung und verschulden sich heute nicht wesentlich stärker als noch vor zwei Jahren, berichtet Interhyp, Deutschlands größter Vermittler für private Baufinanzierungen. Laut einer Auswertung von mehr als 55.000 Darlehensabschlüssen sind die durchschnittlichen Finanzierungssummen in etwa gleich geblieben. „Die Zahlen zeigen, dass Kreditnehmer jetzt sicherheitsorientiert handeln und einer Überschuldung vorbeugen wollen“, erläutert Michiel Goris, Vorstand der Interhyp AG. „Sie stecken offenbar lieber ihr Eigenkapital in Haus oder Wohnung anstatt einen zu hohen Kredit aufzunehmen: In den letzten Monaten sinkt der Anteil der Beleihung sogar“.

Die durchschnittlichen Finanzierungssummen von Bauherren und Käufern bewegen sich in den letzten zwei Jahren in etwa im Bereich zwischen 190.000 bis 200.000 Euro, wobei die durchschnittliche Summe im Dezember 2012 mit rund 193.000 Euro sogar unter dem Wert vom Januar 2011 mit rund 198.000 Euro lag. Der durchschnittliche Beleihungsauslauf, also der Anteil, zu dem die Immobilie beliehen wird, ist in den vergangenen Monaten sogar leicht gesunken, er liegt derzeit bei rund 75 Prozent.

In Ländern wie den USA, Irland oder Spanien hatte nach dem Preisverfall auf dem Immobilienmarkt eine zu starke Verschuldung mit dazu geführt, dass etliche Eigenheimbesitzer ihre Kredite nicht mehr bedienen konnten. Goris: „Viele Bauherren und Käufer in Deutschland wollen solchen Gefahren vorbeugen und finanzieren ihre Immobilie in der aktuellen Phase steigender Kaufpreise eher konservativ, mit langen Laufzeiten, hoher Tilgung und einem relativ hohen Eigenkapitalanteil.“ Interhyp rät derzeit zu Sollzinsbindungen von fünfzehn bis zwanzig Jahren, einer Tilgung von mindestens zwei, besser drei bis vier Prozent, und zu einem Eigenkapitalanteil von möglichst mindestens 20 Prozent.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Interhyp AG
Marcel-Breuer-Straße 18
80807 München
Telefon: +49 (89) 203070
Telefax: +49 (89) 203075-1000
http://www.interhyp.de

Ansprechpartner:
Christian Kraus
Leiter Unternehmenskommunikation
+49 (89) 20307-1301

Mit einem abgeschlossenen Finanzierungsvolumen von 7,6 Milliarden Euro in 2011 ist die Interhyp AG der größte Vermittler für private Baufinanzierungen in Deutschland. Interhyp vergibt selbst keine Darlehen, sondern entwickelt aus dem Angebot von mehr als 300 Banken und Sparkassen die für den Kunden optimale Finanzierungstruktur. Die über 300 Interhyp-Berater sind Spezialisten für die private Baufinanzierung und erstellen anhand der individuellen Bedürfnisse jedes Kunden eine maßgeschneiderte Immobilienfinanzierung. In bundesweit 49 Standorten sind die Interhyp-Berater persönlich erreichbar: Aachen, Aschaffenburg, Augsburg, Bayreuth, Berlin, Bielefeld, Bocholt, Braunschweig, Bremen, Celle, Chemnitz, Crailsheim, Dortmund, Düsseldorf, Emden, Erfurt, Essen, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Gera, Gütersloh, Gummersbach, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Kaiserslautern, Karlsruhe, Kempten, Kiel, Koblenz, Köln, Landshut, Leipzig, Limburg, Lutherstadt Wittenberg, Magdeburg, Mannheim, Memmingen, München, Nürnberg, Oldenburg, Osnabrück, Potsdam, Schwerin, Stuttgart, Ulm, Weiden und Wiesbaden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.