Leuchten aus Naturschiefer: Faszinierende Möglichkeiten für Architekten und Planer

Kann ein Gestein wie Schiefer als lichtdurchlässiges Material für Leuchten dienen? Es kann, und viele Innenausstatter und Architekten haben das außergewöhnliche Material für ihre individuellen Designprojekte und Lichtinstallationen entdeckt

Pressemeldung der Firma Epstein-Design Leuchtenmanufaktur

Wer bei dem Wort Schiefer nur an schwarze Steinplatten an Hausfassaden denkt, der sieht das Material durch die Leuchten von Epstein-Design in ganz neuem Licht – und das im wahrsten Sinn des Wortes, denn die Manufaktur verarbeitet den Stein in dünnen, tranzluzenten Schichten in Kleinstserien zu exklusiven Leuchten. Ob als Stele auf der Terrasse oder Deckenleuchte im Haus: Die Kreationen von Epstein sind absolute Raritäten in der großen Welt der Innen- und Gartenleuchten. Freunde exklusiver Wohnkultur schätzen das außergewöhnliche Naturmaterial, das hauchdünn gespalten und dann mit einem robusten und hochwertigen Trägermaterial verbunden wird. Die feine Maserung und die spezielle Färbung des Schiefers machen jedes Stück zu einem Unikat. Auch großflächige Wandverkleidung, dezente Elemente in der Inneneinrichtung oder maßgefertigte Lichtobjekt für Haus und Garten lassen sich aus dem Material formen. So eröffnet der Naturschiefer ganz neue Perspektiven in der kreativen Raumgestaltung.

Herstellung in reiner Handarbeit

Mehrere Jahre haben Elke Epstein und das Team von Epstein-Design an der Entwicklung des Naturschiefermaterials gearbeitet. Dabei machten sich die Designer die gute Spaltbarkeit des Gesteins zu nutze, das in dünnen Schichten lichtdurchlässig ist. Die Platten haben eine maximale Größe von 0,70 mal 1,28 Metern und werden in aufwendiger Handarbeit zu kleinen Serien der Leuchten verarbeitet. Auch im Außenbereich sind die Schieferleuchten ein gestalterisches Highlight: Tagsüber wirkt das unbeleuchtete Material durch seine dezente aber edle Oberfläche, in der Dunkelheit erzeugt sein warmes und weiches Licht eine ganz außergewöhnliche Atmosphäre. Das Team von Epstein-Design beherrscht auch die hohe Kunst, die Platten zu biegen und so auch runde Elemente herstellen zu können. Eine weitere positive Eigenschaft des Materials, die sich die Anwendungsmöglichkeiten des Naturschiefers in Haus und Garten ebenfalls erweitert. Dass die Leuchten ideal für den Einsatz im Freien geeignet sind, unterstreicht die Hennefer Manufaktur durch die lange Herstellergarantie von drei Jahren und eine zehnjährige Garantie auf die UV-Beständigkeit des Materials. Ein Beleg für die hohe Qualität des Materials – Made in Germany.

Ein Material für unzählige Anwendungen

Ob Hotel, Boutique oder Vorstandsbüro: Der Naturschiefer eignet sich durch seine vielfältigen Bearbeitungsmöglichkeiten zur Gestaltung einzigartiger Formen und Elemente sowohl in der klassischen als auch der modernen Architektur. Ein Beispiel hierfür ist die Gestaltung des Restaurants im Hotel Feldberger Hof bei Freiburg im Breisgau, in dem großflächige Leuchtenelementen an Wänden und Säulen und runde Hängeleuchten eine außergewöhnliche Atmosphäre erzeugen. Doch auch im privaten Wohnbereich sind die Schieferleuchten durch ihre einmalige Optik ein Highlight in der Raumgestaltung.

Mehr Informationen über die Epstein-Design Leuchtenmanufaktur und deren Produkte finden Sie unter: www.epstein-design.de„>www.epstein-design.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Epstein-Design Leuchtenmanufaktur
Westerwaldstraße 134
53773 Hennef-Uckerath
Telefon: +49 (2248) 9129-46
Telefax: +49 (2248) 9129-48
http://www.epstein-design.de/

Epstein-Design Leuchtenmanufaktur - Lichtideen made in Germany 1986 gründete Elke Epstein die Manufaktur in Hennef-Uckerath bei Bonn. In aufwendiger Handarbeit entwickeln und fertigen die Mitarbeiter von Epstein-Design stilvolle Leuchten für den Innen- und Außenbereich, die durch außergewöhnliche Materialien, Formen und Oberflächen nicht nur auffallen, sondern vor allem gefallen. So verbinden sich handwerkliche Fähigkeiten und außergewöhnlicher Geschmack zu einzigartigen Objekten moderner Lichtkunst. Die exklusiven Leuchten werden in Deutschland in kleinen Serien produziert und ausschließlich über den Fachhandel vertrieben. Dabei stehen Qualität und Sicherheit bei Epstein an erster Stelle: Die Verwendung formstabiler, temperatur- und UV-beständiger Materialien ermöglicht die Herstellung von Außenleuchten, deren hohe Qualität nicht nur TÜV-geprüft ist, sondern auf die das Unternehmen zusätzlich drei Jahre Herstellergarantie gewährt. Einige Leuchten - wie beispielsweise die Modelle aus der Serie Sahara - veredelt das Unternehmen durch die Naturstein-Beschichtung mit Elemente aus Sandstein oder Schiefer. Dadurch entstehen einzigartige Unikate, die durch ihr warmes, weiches Licht bestechen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.