Mit dem Heimwerken beginnen

Pressemeldung der Firma PP-Network

Wie häufig haben Sie nicht schon davon geträumt, selbst einmal daheim Hand anzulegen und Dinge zu gestalten, ohne immer auf Fertigmöbel von schwedischen Designern zurückgreifen zu müssen. Das Ganze ist wesentlich einfacher als man denkt, doch vor allem kommt es zu Beginn auf die passende Ausrüstung an. Schauen Sie sich dazu im Baumarkt um und überlegen Sie sich, wo Sie beginnen wollen.

Damit dies auch auf Anhieb klappt, geben wir hier für die typischen Arbeiten ein paar Tipps und Anregungen.

Die richtige Anwendung

Diese Tipps sollen Sie vor Unfällen bewahren, ein professionelles Werk vollbringen und natürlich zum Selbermachen im Allgemeinen anregen.

Schalten Sie beim Bohren die Sicherungen raus, denn Leitungen sind oftmals senkrecht oder waagerecht von Steckdosen aus verlegt worden. Hier dürfen Sie auf keinen Fall Löcher bohren.

Bei Löchern in der Wand müssen Sie mit Gips ran. Hierzu immer erst Wasser in den Eimer geben, sodann das Gipspulver langsam vermischen. Rühren Sie so lange, bis die Mischung in etwa zähflüssig ist. Feuchten Sie dann die betreffende Stelle mit einem Pinsel an, damit der Gips nicht sofort Wasser entzogen bekommt und hält.

Arbeiten Sie penibel, denn Gips ist bereits nach 10 Minuten ausgehärtet.

Beim Streichen sollten Sie für größere Wände grundsätzlich eine Schaumstoffrolle benutzen. Wenn doch gepinselt werden muss, so kann die Qualität leicht kontrolliert werden: Drücken Sie die Borsten zusammen, um die Dichte zu erkennen. Wenn diese dicht gebunden wurden, ist der Pinsel stabil und haltbar.

Bei Pausen stecken Sie den Pinsel in eine Tüte und drücken die Luft heraus, damit Sie das Ganze mit einem Gummiband zubinden können. Sie erreichen somit, dass der Pinsel auch für einige Stunden noch ohne Lösungsmittel weich bleibt und nicht verhärtet.

Ganz allgemein gesprochen

Es mag zwar auf dem ersten Blick machbar erscheinen, aber die berühmte Stuhl-Hocker-Konstruktion, um an hohe Decken oder dergleichen zu gelangen, ist alles andere als sicher. Wussten Sie etwa nicht, dass die meisten Unfälle im Haushalt deshalb passieren, weil Leitern unsachgemäß benutzt werden? Wie wäre es mit einer leichten und zugleich stabilen Aluleiter, GS-geprüft und einfach zu verstauen, um diese Aufgaben zu meistern.

Was auch immer Sie versuchen, Rat erhalten Sie in den überaus meisten Fällen direkt im Baumarkt Ihres Vertrauens. Hier können Sie sich hinsichtlich der notwendigen Geräte und Werkzeuge beraten lassen und zugleich wertvolle Tipps mitnehmen, wie es gerade nicht bewerkstelligt werden sollte. Zudem sind diese meistens preisgünstiger und vor allem sicher, da DIN-genormt und jahrelang erprobt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PP-Network
Kiebitzstraße 3c
22089 Hamburg
Telefon: +49 (40) 3284674-3
Telefax: nicht vorhanden
http://www.pp-network.de/



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.