Überzeugend und informativ in Design, Transparenz und Nachhaltigkeit

Der Katalog sensibler wohnen 2013/2014 ist da!

Pressemeldung der Firma ÖkoControl

Bereits zum achten Mal bringt der ÖkoControl-Verband, der sich seit mehr als 25 Jahren erfolgreich für nachhaltiges und ökologisches Wohnen einsetzt, seinen Katalog heraus. Ein Nachschlagewerk, das einen guten Überblick über ökologisches, zeitloses und solides Einrichten verschafft. Selbst in Zeiten von Internet, Social Media und vielen Online-Plattformen, erscheint das „Wohnbuch“ aufgrund der großen Nachfrage erneut in unveränderter Auflage von 120 000 Exemplaren.

Rund 30 Möbelfachhändler, die zum Verband zählen, präsentieren sich hier mit der neuen „Sensibler Wohnen-Kollektion“. Jeder Händler stellt sich mit seinem individuellen Angebot den Kunden vor. Das reicht von zeitlosen Klassikern bis zu modernem Design, das bereits mit Auszeichnungen wie dem red dot oder iF Design Award prämiert wurde. Aufbau, Inhalt und Gestaltung des Kataloges bringen die wesentlichen Kriterien und viele Details für die einzelnen Wohnbereiche auf den Punkt. Leicht verständlich und nachvollziehbar wird sowohl über Wohntrends als auch über Pflege, Ökologie und globale Verantwortung und Verwaltung informiert. Der Verband setzt bei Naturholz- und Polstermöbeln auf mittelständische, regionale Manufakturen.

„Die Tendenz hin zu natürlichem Einrichten steigt stetig, wobei die Nachfragen aufgrund von Medien und Internet genauer werden. Denn viele Anbieter sind inzwischen auf den Ökologie-Zug aufgesprungen“, so Otto Bauer, Geschäftsführer des ÖkoControl-Verbandes über die Entwicklung der letzten Jahre. Der Katalog zeigt nur eine kleine Auswahl des Angebotes und ist eine Einladung, die Möbelfachgeschäfte zu besuchen. Denn, so Otto Bauer: „Information und Beratung vor dem Kauf von Wohn-, Schlaf-, Kinder- oder Kücheneinrichtungen sind nach wie vor das A und O“.

Der Katalog gibt einen guten Einblick in die neue „Sensibler Wohnen-Kollektion“. Die abgebildeten Einrichtungsvorschläge für Schlaf-, Wohn- und Kinderzimmer machen Lust auf nachhaltiges Einrichten. Wie vielfältig die Auswahl- und Kombinationsmöglichkeiten sind, wird z.B. auf den Polstermöbelseiten anschaulich beschrieben. Der Leser erfährt, worauf beim Kauf von Polster-, Wohn-, oder Schlafmöbeln sowie bei Matratzen und Bettutensilien besonders zu achten ist. Er erfährt zudem eine Menge über Massivholz aus heimischen Gefilden und vor allem wie man es pflegt, um sich lange daran zu erfreuen.

Ganz deutlich macht der neue Katalog aber auch, wie wichtig gute Beratung und guter Service sind. Dafür wirbt der Verband mit seinem Wohnbuch einmal mehr. Einige der gezeigten Möbel, Schlafsofas, Matratzen oder Bettutensilien tragen bereits das grüne ÖkoControl-Siegel, das der Verband an Hersteller vergibt, die ihre Möbel nach seinen strengen Kriterien prüfen lassen, wie z.B. Kindermöbel, Betten, Matratzen oder Polstermöbel. „Auf modernes Design muss keineswegs verzichtet werden“, so Otto Bauer und fügt hinzu: „Schadstoffarme Möbel betrachten wir als unseren Beitrag zum Klima- und Gesundheitsschutz. Dafür stehen wir mit unserem Siegel.“

Auf seiner ebenfalls kürzlich relaunchten Website lädt der Verband zum Blättern im Katalog ein www.oekoncontrol.com. Dort gibt’s den Katalog auch als pdf-Datei zum Herunterladen. Ein gedrucktes Exemplar ist auf Anfrage bei den Händlern erhältlich. Vollständige Adressen und Kontaktdaten gibt der Verband auf seiner Website bekannt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ÖkoControl
Subbelrather Straße 24
50823 Köln
Telefon: +49 (221) 5696820
Telefax: +49 (221) 5696821
http://www.oekocontrol.com/

Ansprechpartner:
Otto Bauer
ÖkoControl GmbH
+49 (851) 54005



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.