Bayerische Dachdecker helfen Hochwasser-Opfern:

6.000-€ Spenden und aktive Hilfe für Betroffene

Pressemeldung der Firma Bayerisches Dachdeckerhandwerk Landesinnungsverband

Das Hochwasser ebbt ab – aber nicht die Solidarität der Bayerischen Dachdecker mit den Hochwasser-Opfern. So hat das Aus- und Weiterbildungszentrum des Bayerischen Dachdeckerhandwerks, KPZ Kompetenzzentrum Dachtechnik Waldkirchen e. V., jetzt 1.000 € für hochwassergeschädigte Klein- und mittelständische Handwerksbetriebe aller Gewerke in den Nachbarregionen Passau-Deggendorf gespendet und ist damit einem entsprechenden Aufruf der Kreishandwerkerschaft Passau gefolgt.

Zusätzlich überwies der Landesinnungsverband des Bayerischen Dachdeckerhandwerks in München eine Spende in Höhe von 5.000 € auf das Konto der Hochwasserhilfe Bayern des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Soziales (STMAS). Außerdem können sich die vom Hochwasser betroffenen Dachdecker-Innungsbetriebe für Unterstützung bei der Beseitigung ihrer Hochwasserschäden direkt an den Landesinnungsverband wenden.

Bereits Anfang Juni leisteten 14 Dachdecker-Auszubildende, die gerade zum Blockunterricht in Waldkirchen waren, mit ihrem spontanen Einsatz aktive Hilfe in der Hochwasserregion Passau.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bayerisches Dachdeckerhandwerk Landesinnungsverband
Ehrenbreitsteiner Straße 5
80993 München
Telefon: +49 (89) 143409-0
Telefax: +49 (89) 143409-19
http://www.dachdecker.net

Ansprechpartner:
Harald Friedrich



Dateianlagen:


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.