Gesundheitsschutz beginnt beim Fußboden

Emissionen beeinflussen Wohlbefinden der Bewohner / BlueComfort-Fliesenkleber schonen Gesundheit und Klima

Pressemeldung der Firma Saint-Gobain Weber GmbH

Wenn nach dem Einbau eines neuen Bodens die Bewohner über Kopfschmerzen, Schleimhautreizungen oder allgemeines Unwohlsein klagen, kann das mit den verwendeten Bauprodukten zusammenhängen. Vor allem Kinder, Schwangere und Allergiker reagieren sensibel auf Emissionen, die von vielen Bodensystemen ausgehen. Auf Nummer Sicher gehen Hausbesitzer mit einem Fliesenbelag sowie wohngesunden Verlegewerkstoffen.

Boden ist nicht gleich Boden

Ob PVC, Linoleum, Laminat oder Teppich – viele Bodenaufbauten beinhalten flüchtige organische Verbindungen, die sich negativ auf das Wohlbefinden der Nutzer auswirken können. Fliesen sind hingegen vollkommen emissionsneutral. Allerdings: Auch aus einem Fliesenbelag wird erst durch Verwendung der entsprechenden Kleber ein gesundheitlich unbedenklicher Boden. Darauf weist die Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte e. V. (GEV) hin, die zur Orientierungshilfe für Verbraucher das Gütezeichen EMICODE® eingeführt hat.

Auf den Fliesenkleber kommt es an

Der Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber hat unter dem Label „BlueComfort“ eine neue Generation von Fliesenklebern entwickelt, die die Gesundheit von Anwendern und Bewohnern schützen. Die emissionsarmen Fliesenkleber sind deutlich hautverträglicher als herkömmliche Produkte und bieten größtmögliche Sicherheit vor Raumluftbelastungen. Somit erfüllen sie alle Kriterien der höchsten Klasse des GEV-Siegels EMICODE EC1PLUS. Gleichzeitig leisten Verbraucher mit der Verwendung dieser Kleber einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Denn dank eines neuartigen Bindemittels werden bei ihrer Herstellung bis zu 76 Prozent Kohlendioxid (CO2) eingespart.

Treibhausgas für eine ganze Kleinstadt eingespart

Durch die Umstellung ausgewählter weber.xerm Fliesenkleber auf die klimaschonende BlueComfort-Technologie ist es Saint-Gobain Weber gelungen, das CO2 in der Produktion deutlich zu reduzieren. Zum Vergleich: Im Jahr 2012 konnte so viel Treibhausgas eingespart werden, wie in einer Kleinstadt jährlich für die Stromerzeugung anfällt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Saint-Gobain Weber GmbH
Schanzenstr. 84
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 91369-0
Telefax: +49 (211) 91369-309
http://www.sg-weber.de

Ansprechpartner:
Christian Poprawa
Direktor Marketing
+49 (201) 91369-280



Dateianlagen:
    • Der Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber hat unter dem Label "BlueComfort"


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.