Produktionsstart für Laserkante Mitte Oktober
Pressemeldung der Firma WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG
Knapp 1,5 Mio. Euro hat der Büromöbelhersteller WINI in diesem Sommer in seine Produktion und damit in den Standort Marienau investiert. Zu den produktionstechnischen Neuheiten zählt dabei ein neues Bearbeitungszentrum mit Lasertechnologie, mit der die Designqualität der WINI Produkte künftig noch stärker hervorgehoben werden kann.
Bereits im August hatte WINI das neue HOMAG Bearbeitungszentrum mit Laser-Kantentechnik und Roboterbeschickung in Betrieb genommen. Zusätzlich wurde auch die in 2011 installierte IMA-Kantenbearbeitungsmaschine mit einem Laseraggregat nachgerüstet. Die Umstellung in der Fertigung erfolgte dabei parallel zur laufenden Produktion.
Das neue hocheffiziente Laser-Verfahren ersetzt den bisherigen Prozess der Kantenbearbeitung, bei dem die Kantenbänder mittels Leim an die Platten geklebt wurden. Per Laser-Technologie werden die Kanten nun direkt, sauber und fugenfrei mit der Platte verschweißt. „Neben der deutlichen Verbesserung der optischen und haptischen Produktqualität bietet die neue Lasertechnologie auch Vorteile für die Umwelt, da erheblich weniger lösemittelhaltige Reinigungsmittel im Produktionsprozess eingesetzt werden müssen“, erklärt Ralf Raetzer, Technischer Gesamtleiter bei WINI Büromöbel.
Die sogenannte „Nullfuge“ setzt WINI ab Oktober bei allen aktuellen Produktsystemen ein – zunächst für seine umsatzstärksten Plattenfarben Titanweiß, Vulkanschwarz, Platin, Apfel Meran und Buche. Weitere Dekorfarben sollen bis Jahresende folgen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG
Auhagenstr. 79
31863 Coppenbrügge
Telefon: +49 (5156) 979-0
Telefax: +49 (5156) 979-100
http://www.wini.deAnsprechpartner:
Diana Repenning
Presse-Referat
+49 (5156) 979-152
Hochwertig, funktional und eigenständig im Design: Als mittelständisches Familienunternehmen mit mehr als 100 Jahren Erfahrung in der Holzbearbeitung fertigt WINI Büromöbel für den gehobenen Anspruch. Mit maßgeschneiderten Einrichtungslösungen, einem umfangreichen Produktangebot sowie serviceorientierten, verlässlichen Dienstleistungen zählt das Unternehmen heute zu den Top 10 der deutschen Büroeinrichter. Ein hoher Qualitätsanspruch, motivierte Mitarbeiter und das permanente Bestreben, Kunden und Fachhandelspartnern aufmerksam zuzuhören, sind dabei der Garant für den konstanten Markterfolg von WINI.
Für die WINI Produktentwicklung hat der Systemgedanke oberste Priorität. Flexibel ausbau- und kombinierbar lassen sich die Büromöbel von WINI jederzeit an veränderte Arbeitsabläufe anpassen und werden damit selbst höchsten Anforderungen an eine nachhaltige, langlebige Einrichtung gerecht. Neben maximaler Funktionalität zählt stets eine hohe gestalterische und ökologische Qualität zu den charakteristischen Merkmalen aller WINI Produkte. Die hohe Produktqualität und die beständige Innovationskraft des Unternehmens wird heute belegt durch zahlreiche nationale und internationale Designpreise (iF, red dot, PLUS X u.a.) sowie die Auszeichnung unserer Produktserien mit dem "Quality Office"-Gütesiegel.
Ob Open Space Office, Zellenbüros, Kombi- oder Teambüro: Das WINI Produktportfolio vereint innovative Lösungen für eine zeitgemäße Objekteinrichtung - angefangen bei modularen Tischsystemen für Workbench-Lösungen, Einzel-, Projekt- und Teamarbeitsplätze über hochabsorbierende Akustiksysteme sowie stationäre und mobile Stauraumlösungen bis hin zu repräsentativen Konferenz- und Empfangseinrichtungen. Dabei dienen die Serien-Möbelsysteme zugleich als Baukasten für kreative Produktideen: Aus ihnen entwickelt und fertigt WINI auch ganz speziell auf die Anforderungen seiner Kunden abgestimmte Einrichtungslösungen.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.