Solide, solvent, im Staatsdienst: Eigentümer vermieten am liebsten an Beamte

Pressemeldung der Firma Immowelt AG

Am liebsten vermieten Eigentümer ihre Wohnung an Beamte, Angestellte oder Handwerker / Lehrer und Juristen sind als Mieter eher unbeliebt, das zeigt eine repräsentative Studie von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale / Schlusslichter auf der Wunschliste sind Künstler, Tagesmütter und Arbeitslose

In der Vorstellung vieler Wohnungseigentümer ist der ideale Mieter Beamter. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale. Auf die Frage, an welche 3 Berufsgruppen sie am liebsten ihre Wohnung vermieten würden, nannten 49 Prozent der befragten Eigentümer Beamte. Auf Platz 2 folgen Handwerker und Angestellte mit jeweils 42 Prozent.

Kein Mietvertrag mit einem Juristen

Dass Eigentümer an bestimmte Berufsgruppen lieber vermieten als an andere, ist offensichtlich nicht nur eine Frage des vermuteten Einkommens. Auch die Hoffnung auf praktische Vorteile oder stereotype Befürchtungen scheinen eine Rolle zu spielen: So sind Handwerker bei den Wohnungseigentümern beliebter als Lehrer (25 Prozent) und nur 17 Prozent möchten mit einem Juristen den Mietvertrag für ihre Wohnung unterschreiben.

Studenten sind besser als ihr Ruf

Noch deutlich schlechtere Karten bei den Eigentümern haben allerdings Wohnungsbewerber, die einen künstlerischen Beruf ausüben: Schauspieler (4 Prozent) und Musiker (5 Prozent) rangieren nur knapp vor Tagesmüttern, Putzfrauen und Arbeitslosen (jeweils 3 Prozent). Deutlich besser kommen Studenten weg: Immerhin 9 Prozent der Eigentümer würden ihre Wohnung gerne an Studierende vermieten.

Für die repräsentative Studie Wohnen und Leben Winter 2013 wurden im Auftrag von immowelt.de 1.032 Personen durch das Marktforschungsinstitut Innofact befragt, darunter waren 304 Eigentümer.

Die Ergebnisse der Studie im Überblick:

Welche Berufsgruppe ist Ihnen als Mieter am angenehmsten? (bis zu 3 Antworten möglich)

– Beamte: 49 Prozent

– Angestellte: 42 Prozent

– Handwerker: 42 Prozent

– Ärzte: 36 Prozent

– Polizisten: 33 Prozent

– Rentner: 30 Prozent

– Lehrer: 25 Prozent

– Juristen: 17 Prozent

– Studenten: 9 Prozent

– Musiker: 5 Prozent

– Schauspieler: 4 Prozent

– Putzfrauen: 3 Prozent

– Tagesmütter: 3 Prozent

– Arbeitslose: 3 Prozent

Diese und andere Pressemitteilungen von immowelt.de finden Sie in unserem Pressebereich unter http://presse.immowelt.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 52025-0
Telefax: +49 (911) 52025-25
http://www.immowelt.de

Ansprechpartner:
Barbara Schmid
Pressekontakt
+49 (911) 52025-462

Das Immobilienportal www.immowelt.de ist mit monatlich 4,2 Millionen Besuchern (comScore, Stand: September 2012) und bis zu 1,2 Millionen Immobilienangeboten pro Monat einer der führenden Online-Marktplätze für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien. Zusätzliche Verbreitung erreichen die Inserate über 50 Zeitungsportale, als crossmediale Annonce in zahlreichen Tages- und Wochenzeitungen sowie über Apps für iPhone, iPad, Android-Smartphones, Blackberry und Windows Phone.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.