Nach neuer EnEV 2014: BKI Energieplaner 12

Pressemeldung der Firma BKI Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern GmbH

Die Bundesregierung hat am 16. Oktober 2013 die Novelle zur EnEV 2014 beschlossen. Dies bedeutet u.a. eine Anhebung der Effizienzanforderung für Neubauten um 25 Prozent und eine verpflichtende Energieausweis-Registrierung. Für Energieberater, Architekten und Planer erscheint dazu beim Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern (BKI) die bewährte EnEV-Software BKI Energieplaner in der neuen Version 12 für Wohn- und Nichtwohngebäude, im Neu- und Altbau. Das neue Programm wird mittels Service-Updates zeitnah vor Inkrafttreten alle aktualisierten Nachweise und Berechnungen nach EnEV 2014 berücksichtigen.

Mit der neuen EnEV-Software des BKI können Anwender zudem auf einfache Art Energieausweise nach EnEV 2009 und EnEV 2014 ausstellen. Energieplanungen und -beratungen, auch BAFA Vor-Ort-Beratungen, werden ebenso unterstützt.

Einen weiteren Update-Schwerpunkt bilden die aktualisierten und neu integrierten DIN Normen zum sommerlichen Wärmeschutz nach DIN 4108-2:2013, zur Gebäudeheizlastberechnung für Wohngebäude nach DIN EN 12831 Bbl. 2, zur Tauwasser-Berechnung nach DIN EN ISO 13788:2013-05 und zur DIN V 18599:2011 in Verbindung mit der EnEV 2014.

Auch bei der KfW-Förderung sind die Programmbenutzer auf dem neuesten Stand. So wurde die KfW-Onlinebestätigung und der neue Nachweis „KfW-Effizienzhaus“ unmittelbar im Programm integriert. Dieser Nachweis wurde anwenderfreundlich mit einer verbesserten Ergebnisanzeige ausgestattet. Bei den Datenbanken gibt es ebenso wichtige Ergänzungen. Neue BKI Kostenkennwerte 2014 für energiesparende Details mit Baukosten-Regionalfaktoren 2014 ermöglichen den Zugriff auf Baukosten für kompetente Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. Außerdem wurde die Detail-Datenbank mit zahlreichen beispielhaften energiesparenden Konstruktionen zu Bestandsgebäuden, KfW-Effizienzhäusern und Passivhäusern erweitert.

Neueinsteiger schätzen die Anwenderfreundlichkeit und die klare Programm-Struktur des BKI Energieplaners. Bei der Einarbeitung unterstützen Instruktionsvideo, Handbuch, Anwenderforum und kostenloser Programm-Support. Das Programm entspricht den Qualitätskriterien der 18599 Gütegemeinschaft und sichert dadurch nachvollziehbare und nachprüfbare Berechnungen. Dies unterstreicht den anerkannten Qualitätsstandard des BKI Energieplaners.

Die neue Programmversion kann ab sofort beim BKI 4 Wochen kostenlos zur Ansicht mit Rückgabegarantie bestellt werden, Tel: 0711/954854-0, Email: info@bki.de. Zusätzliche Details und Angebote zur neuen Programmversion finden Interessierte unter www.bki.de/energieplaner. Für weitere Informationen rund um das Thema Energieplanung stehen wir gerne zu Ihrer Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BKI Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern GmbH
Bahnhofstr. 1
70372 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 954854-0
Telefax: +49 (711) 954854-54
http://www.bki.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.