Das eigene Haus ist die Oase der Ruhe. Ein Rückzugsort, der vor all dem Stress und Krach schützt, denen viele im Alltag ausgesetzt sind. Hier poltern keine unliebsamen Nachbarn im Wohnblock durchs Treppenhaus oder „genießen“ ihre Musik auch nach 22.00 Uhr in voller Lautstärke.
Hier lehnt man sich zurück und entspannt. Man findet die Erholung und Kraft, die nötig ist, um schon am nächsten Tag wieder fit und den Anforderungen des Alltags gewachsen zu sein.
Die Ruhe ist aber nicht nur Erholung. Sie ist auch eine wichtige Präventionsmaßnahme für die Gesundheit. Denn schon seit Jahren warnen Ärzte vor der Lärmbelastung. Gerade bei erhöhtem Geräuschpegel muss unser Gehirn besonders hart arbeiten. Es filtert, sortiert und gewichtet Geräusche nach ihrer aktuellen Wichtigkeit. Erst wenn der Lärm Kopfschmerzen verursacht, merken wir, wie angestrengt es gerade arbeitet. Die Belastung kann so weit gehen, dass Stresssymptome chronisch werden und körperliche Beschwerden und Krankheiten hervorrufen wie Tinnitus oder Schwerhörigkeit.
Viele Lärmquellen wie den Straßenlärm kann man nicht abstellen. Mit ihm muss man leben. In dem eigenen Haus können Bauherren den Lärm aber einfach aussperren. Damit er sich nicht ausbreiten kann, stellt man ihm am besten wirksame Sperren in Form massiver Kalksandsteinwände von KS-ORIGINAL in den Weg. Damit läuft der Krach quasi gegen die Wand, wird gestoppt und kann niemanden mehr nerven und schaden.
Warum eine KS-Wand? Experten kennen die Formel: je massiver der Stein, desto besser der Schallschutz. Und KS ist das richtige Schwergewicht unter den Wandbaustoffen. Bereits beim Anheben spürt man, mit welchem hohen Gewicht der Kalksandstein dem Krach den Weg blockiert.
Das gilt für Außen- wie auch für Innenwände. Denn nicht nur von außen will der Lärm ins Haus, Lärm entsteht auch innerhalb des Gebäudes. Ganz schnell ist die Harmonie des Familienlebens gestört, wenn zum Beispiel immer wieder laute Musik aus den Kinderzimmern ins Wohn- oder Schlafzimmer der Eltern dröhnt.
Die Lösung kennt auch hier die Bauphysik. Lärm breitet sich nicht nur über die Trennwände aus. Er sucht und findet seinen Weg auch über angrenzende Außen- und Seitenwände oder Geschossdecken. Zu diesem Schallübertragungsweg – über die sogenannten „Flanken“ – sind umfangreiche Untersuchungen mit namhaften Akustikexperten durchgeführt worden. Sie zeigen, dass der Weg des Schalls effektiv am besten gestoppt wird, wenn alle Wände – Innen- wie auch Außenwände – aus massiven Kalksandsteinen bestehen. Das gibt besten „hausinternen“ sowie auch optimalen Lärmschutz von außen.
Es sind Vergleichsberechnungen durchgeführt worden. Sie haben ergeben, dass sich die Schalldämmung um mehr als drei Dezibel verschlechtert, wenn Innenwände aus leichten Baustoffen bestehen und die Außenwände aus KS. Dies klingt nach einer geringen Beeinträchtigung – tatsächlich jedoch wird sie vom menschlichen Ohr so empfunden, als hätte sich die Lautstärke verdoppelt.
Und die finanzielle Seite? Den Premium-Schallschutz von KS erhält der Bauherr völlig kostenfrei. Er wird zusammen mit dem Stein auf die Baustelle geliefert und gleich mit eingebaut. Kostengünstiger und sicherer geht es nicht.
Weitere Informationen: www.ks-original.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KS-ORIGINAL GMBH
Entenfangweg 15
30419 Hannover
Telefon: +49 (511) 27953-0
Telefax: +49 (511) 27953-31
http://www.ks-original.de
Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Bernd Niebuhr
Fachjournalist
+49 (511) 21535-13
Comments are closed.