Mit INTHERMO konsequent natürlich dämmen

Vom freistehenden Bungalow bis zur Bio-Holzbau-Siedlung

Pressemeldung der Firma INTHERMO GmbH

Dass man Dächer und Fassaden dämmt, um Energie zu sparen, ist Teil der Baukultur des 21. Jahrhunderts. Architekten/Planer, Zimmerer und Holzbauunternehmen kennen INTHERMO als innovationsbegeisterten Trendsetter, dessen natürliches Holzfaser-WDVS beim Wärme-, Hitze-, Schall- und Brandschutz immer wieder Standards setzt.

Neben klassischen Ein- und Zweifamilienhäusern rücken mittlerweile auch Mehrgeschossgebäude mit Passivhauscharakter, kommunale Zweckbauten wie Sporthallen sowie architektonisch anspruchsvolle Holzbau-Siedlungen in den Mittelpunkt des Brancheninteresses. Vom 15-Parteien-Holzbau in Ehingen über das spektakuläre Sportheim der Oberwesterwaldgemeinde Herschbach bis zum baubiologisch vorbildlichen Quartier mit elf Holzhäusern am Rothschwaiger See bei Dachau gilt für jedes einzelne Gebäude, das mit einem INTHERMO WDVS auszustatten ist: Gedämmt wird immer im System! Was in der Zulassung steht, ist für die Komponentenwahl – von der Holzfaserplatte über das Zubehör bis hin zum Putzsystem – entscheidend. Aus der ständigen Fortenwicklung der zahlreichen WDVS-Details und begleitenden Schnittstelle-Baustelle-Schulungsangeboten erwächst auf der Grundlage des Erfahrungsschatzes von über 30.000 INTHERMO-gedämmten Gebäuden die nötige Anwendersicherheit, die professionelle Bauhandwerker im Umgang mit komplexen Bauprodukten in der Praxis brauchen.

Das INTHERMO WDVS-Sortiment umfasst neben den bewährten Holzfaserdämmplatten HFD-Exterior Solid und HFD-Exterior Compact zahlreiche weitere Komponenten wie Armierungen, Putze und Detailprodukte, über deren präzise aufeinander abgestimmtes Zusammenwirken INTHERMO Verkaufsberater beim Internationalen Holzbau-Forum (IHF, 4.-6.12.2013) in Garmisch-Partenkirchen gerne näher informieren. Oder man wendet sich direkt an die INTHERMO GmbH, Roßdörfer Str. 50, 64372 Ober-Ramstadt, Fon 0 61 54 / 71-16 69, Fax 71-4 08, E-Mail info@inthermo.de, www.inthermo.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
INTHERMO GmbH
Roßdörfer Str. 50
64372 Ober-Ramstadt
Telefon: +49 (6154) 71-1669
Telefax: +49 (6154) 71-408
http://www.inthermo.de

Die INTHERMO GmbH wurde 2001 in Nordrhein-Westfalen als nicht-börsennotierte AG gegründet. 2006 verlegte der expandierende WDVS-Anbieter seinen Firmensitz an den heutigen Standort im südhessischen Ober-Ramstadt, um auf die Forschungs- und Entwicklungskapazitäten der Muttergesellschaft Deutsche Amphibolin-Werke (seit Juli 2013: DAW SE) unmittelbar zurückgreifen zu können. Seither gehört der mittelständische Bauzulieferer als 100%-ige Tochtergesellschaft zur DAW-Firmengruppe, die hochwertige Farben, Putze, Dämm- und Bautenschutzprodukte entwickelt, herstellt und unter den Markennamen Caparol, Alligator, Alpina, Alsecco, Disbon, INTHERMO, Krautol und vielen mehr mit beachtlichem Erfolg vertreibt. Im November 2011 feierte INTHERMO als Anbieter natürlicher Fassadendämmsysteme auf Holzfaserbasis 10-jähriges Bestehen. Geschäftsführer der INTHERMO GmbH sind Dipl.-Holzbauing. Guido Kuphal und Dipl.-Holzbauing. Stefan Berbner, beide geschäftsansässig Roßdörfer Str. 50, 64372 Ober-Ramstadt/Hessen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.