Die skandinavische Bürostuhl-Marke RH – für Höchstleistungen am Arbeitsplatz

Pressemeldung der Firma Scandinavian Business Seating GmbH

Die skandinavische Marke RH gehört zu den führenden Herstellern von Büro- und Arbeitsstühlen in Europa und seit 2007 neben den Marken HÅG und RBM zur weltweit agierenden Unternehmensgruppe Scandinavian Business Seating. Bereits seit 1977 entwickelt RH Sitzlösungen, die mit ergonomischen, funktionellen und ästhetischen Prinzipien allen Arbeitsanforderungen und -einsätzen gerecht werden. Dadurch erfreut sich die Marke vor allem im skandinavischen Raum seit Jahren wachsender Beliebtheit. Ab 2014 werden die Produkte der Marke durch die Scandinavian Business Seating GmbH auch auf dem deutschen Markt vertrieben.

Als Tochtergesellschaft der Scandinavian Business Seating teilt RH den deutschen Unternehmenssitz zukünftig mit den beiden Schwestermarken HÅG und RBM in Neuss bei Düsseldorf. Produziert werden die RH-Produkte aber nach wie vor in Schweden, dem Ursprungsland der Marke, deren Wurzeln bis in das Jahr 1977 zurückreichen – als das Unternehmen im südschwedischen Bodafors gegründet wurde und mit dem ersten Stuhl die Art des Sitzens nachhaltig veränderte: Ein Bürostuhl, der die aufrechte Haltung unterstützte, den Körper entlastete und gleichzeitig das aktive Sitzen förderte. Darüber hinaus war der Stuhl einfach zu bedienen. Diese Prinzipien haben sich bis heute bewährt und bilden die Grundlage für zahlreiche Lösungen und Stühle von RH, die seitdem auf den Markt gebracht wurden.

Für mehr Konzentration und Leistungsfähigkeit

Umgesetzt wird das Konzept des aktiven Sitzens bei RH mit dem eigens dafür entwickelten Zwei-Punkt-Prinzip (kurz 2PP™), das bei den meisten RH Stühlen zum Einsatz kommt. 2PP™ steht für die beiden beim Sitzen maßgeblichen Gelenkpunkte des Körpers (engl. „pivot points“) – die Hüfte und Knie. Die Stühle verfügen über Drehpunkte in der Nähe dieser Gelenke, die zum einen dem Körper helfen, in einer aufrechten Position zu bleiben und zum anderen die Wirbelsäule in ihrer natürlichen S-Kurve belassen. Gleichzeitig werden wechselnde Sitzpositionen gefördert, ohne dass dabei die Grundeinstellungen von Rücken- oder Armlehnen verändert werden müssen.

Keine Form ohne Funktion

Bei RH gehen Form und Funktion Hand in Hand. Um eine optimale Balance dieser beiden Kriterien zu gewährleisten, arbeitet das Designteam von RH bei der Entwicklung von neuen Produkten regelmäßig mit renommierten skandinavischen Designstudios wie Powerdesign oder der Zenith Design Group zusammen. Ergebnis dieser Kollaboration sind Büro- und Arbeitsstühle, die sich durch stilgebendes Design und hohe Funktionalität bestens an die Bedürfnisse von modernen Arbeitsumgebungen anpassen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Scandinavian Business Seating GmbH
Sperberweg 8
41468 Neuss
Telefon: +49 (2131) 1510-0
Telefax: +49 (2131) 1510-100
http://www.hag-deutschland.de

Ansprechpartner:
Tanja Rupp
PR-Beraterin
+49 (711) 92545-14

Neben RH gehören auch die Marken HÅG und RBM zur Unternehmensgruppe. Alle drei verbindet ihr Fokus auf den vier Säulen Design, Ergonomie, Qualität und Umweltbewusstsein. Scandinavian Business Seating hat seinen Hauptsitz in Oslo und Produktionsstätten in Norwegen (Røros) und Schweden (Nässjö). Darüber hinaus unterhält das Unternehmen Vertriebsgesellschaften in Deutschland, Dänemark, Schweden, den Niederlanden, Großbritannien, Frankreich, Singapur und der Schweiz. Scandinavian Business Seating beschäftigt rund 480 Mitarbeiter, die gemeinsam an der Umsetzung der Vision „To make the world a better place to sit!“ arbeiten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.