Tatort im KölnTurm

Pressemeldung der Firma KölnTurm

Einen atemberaubenden Blick über Köln könnten die Kölner Tatort-Komissare aus dem Staatsanwalts-Büro genießen – wenn Sie Zeit und Muße dafür hätten. Doch der aktuelle Tatort-Fall „Ohnmacht“, der am Sonntag im Ersten gezeigt wird, lässt Freddy Schenk und Max Ballauf keine Zeit zum Durchatmen: Auf dem Nachhauseweg gerät Max Ballauf im U-Bahnhof in eine Schlägerei und wird mit einem Schlag mitten ins Gesicht außer Gefecht gesetzt. Als er wieder zu sich kommt, sind die Täter entkommen, und das Opfer der Schlägerei erliegt kurze Zeit später im Krankenhaus seinen Verletzungen. Die Ermittlungen, in die sich auch Staatsanwalt von Prinz einschaltet, beginnen.

Das Staatswalts-Büro dieses Tatorts wurde in der 41. Etage des KölnTurms, Kölns höchstem Bürogebäude, angesiedelt. Damit wurde es zum höchstgelegenen Büro der Stadt – mit phänomenalem Blick über Köln und Rhein, bis hinein ins Bergische und ins Siebengebirge.

Für den KölnTurm war es nicht die erste Begegnung mit den Kölner Komissaren – bereits ein anderer Tatort wurde in Teilen hier gedreht. Der einzigartige Blick auf Stadt, Dom und Rhein sowie die markante Fassade des KölnTurms im Mediapark gaben in der Vergangenheit schon häufiger den Ausschlag für die Standortwahl namhafter Filmproduktionen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KölnTurm
Im Mediapark 8
50670 Köln
Telefon: +49 (221) 5005-2038
Telefax: +49 (221) 5005-2030
http://www.koelnturm.de

Ansprechpartner:
Sabine Jansen
Presse
+49 (221) 5108468-0

Der KölnTurm im MediaPark ist mit einer Höhe von 148 Metern (mit Antenne 165,48 Meter) das höchste Bürogebäude der Stadt Köln. Auf 45 Vollgeschossen (zwei unterirdisch) verteilen sich rund 27.000 Quadratmeter Bürofläche sowie zwei Restaurants, eins davon im 30. Stock mit Panoramablick über die Stadt. Angeschlossen ist ein 4-Sterne-Hotel mit Konferenzzentrum. Zu den Mietern zählen bedeutende Unternehmensberatungen, Anwaltskanzleien und IT-Firmen aus dem In- und Ausland. Die Grundsteinlegung erfolgte am 2. Juni 1999. Der Architekturentwurf stammt von Jean Nouvel, die Ausführungsplanung von Kohl & Kohl, Jean Nouvel und Georg Heckmann. Im Herbst 2011 erwarb der InfraRed European Active Real Estate Fund den Köln-Turm im Joint-Venture mit der Art-Invest Real Estate, die nun auch für das Management des KölnTurms verantwortlich ist.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.