Von der Nische zur Selbstverständlichkeit: Internationaler Workshop zur Bauteile-Wiederverwendung in Europa

ReUse, Second Life, Refurbishing - die Anglizismen spiegeln wider, was die EU-Abfallrahmenrichtlinie vorgibt: Wiederverwendung als vorrangiges Ziel der Kreislaufwirtschaft, um die Tragfähigkeit der natürlichen Ressourcen nachhaltig zu schonen

Pressemeldung der Firma ecolo - Ökologie und Kommunikation

Modernisierungs- und Abbrucharbeiten an Gebäuden hinterlassen enorme Abfallmengen. Reststoffe der Bauwirtschaft stellen ein Viertel des gesamten Abfallaufkommens der EU. Das ausgewiesene Ziel für die EU-Mitgliedsstaaten ist eine Wiederverwendungs- und Recyclingrate von 70 Prozent. Wie kann das Handlungsfeld „Bauteile-Wiederverwendung“ dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen? Welche konkreten Möglichkeiten existieren schon in Europa, um dem Abfallaufkommen der Bauwirtschaft erfolgreich begegnen zu können?

ecolo veranstaltet gemeinsam mit dem Bundesverband bauteilnetz Deutschland e.V. den ersten „Europäischen Workshop zur Bauteile-Wiederverwendung“ am 22. September 2014 in Bremen. Die Konferenz mit Workshopcharakter möchte dazu beitragen, die vielen Projekte zur Bauteile-Wiederverwendung in Europa kennen zu lernen. Vertreterinnen und Vertreter aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Niederlande und Dänemark kommen zusammen, um ihre Erfahrungen auszutauschen und Wege zu diskutieren. Die Durchführung wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert. Infos und Anmeldung unter www.bauteilnetz.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ecolo - Ökologie und Kommunikation
Jakobistr. 20
28195 Bremen
Telefon: +49 (421) 230011-16
Telefax: +49 (421) 230011-18
http://www.ecolo-bremen.de/

Ansprechpartner:
Regan Mundhenke
+49 (421) 230011-16

Als Bremer Projektmanagement und PR-Agentur arbeitet ecolo zu allen Themen, die sich unter dem Begriff Nachhaltigkeit zusammenfassen lassen. Dazu zählen Aktivitäten aus den Bereichen Natur- und Klimaschutz, Klimaanpassung, nachhaltige Mobilität sowie betrieblicher Umweltschutz und CSR. Das auf den nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen ausgerichtete Tätigkeitsfeld umfasst alle klassischen Agentur-Dienstleistungen wie auch die Konzeption und Steuerung mittel- und langfristiger Kampagnen und Projekte.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.