Lebendige Werkstatt der Dachdecker in Kelheim
Dachdecker können mehr als nur Ziegel auflegen. Vom Wahrheitsgehalt dieser Behauptung können sich alle Besucher des Kelheimer Wochenmarktes am Samstag, den 28. Juni am Ludwigsplatz überzeugen.
Anlässlich des 108. Landesverbandstages der Bayerischen Dachdecker in Kelheim zeigt das „Handwerk ganz oben“ von 10 bis 15 Uhr auf dem Ludwigsplatz, dass die Aus-bildung in diesem traditionellen Handwerksberuf ganz und gar nicht von gestern ist.
Zum Mitmachen fordert der Jugendbeauftragte der Dachdecker alle auf, die mehr über dieses „Fachgewerk für die Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik“ – so die exakte Definition – erfahren wollen. Mit Werkstoffen wie Schiefer, Holz und Metall dürfen die Besucher sich gerne ihre ganz persönliche „Dachdecker-Blume“ anfertigen.
Dazu gibt es an diesem Samstag auch die Möglichkeit, sich gleich einen Praktikumsplatz in einem Dachdeckerbetrieb in der Region zu sichern – oder gleich zu erfahren, in welchem dieser Betriebe noch ein Ausbildungsplatz für den „Nachwuchs ganz oben“ zu haben ist.
Die Arbeitsbereiche des Dachdeckers/der Dachdeckerin reichen von der Fundament- und Bauwerksabdichtung über die energetische Optimierung der gesamten Gebäudehülle bis zum begrünten Dach und der Solaranlage an Dach und Wand.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bayerisches Dachdeckerhandwerk Landesinnungsverband
Ehrenbreitsteiner Straße 5
80993 München
Telefon: +49 (89) 143409-0
Telefax: +49 (89) 143409-19
http://www.dachdecker.net
Ansprechpartner:
Harald Friedrich
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Bayerisches Dachdeckerhandwerk Landesinnungsverband
- Alle Meldungen von Bayerisches Dachdeckerhandwerk Landesinnungsverband
Comments are closed.