Brandschutz des Jahres 2015: Brandschutzkonzepte können noch bis Ende Dezember eingereicht werden

Pressemeldung der Firma Rudolf Müller Mediengruppe

Im Rahmen der FeuerTRUTZ 2015 in Nürnberg verleiht FeuerTRUTZ zum fünften Mal die Auszeichnung „Brandschutz des Jahres“. Für die Rubrik Brandschutzkonzepte wurde der Teilnahmeschluss jetzt bis zum 31. Dezember 2014 verlängert.

In der Kategorie „Brandschutzkonzepte“ können sich Konzeptersteller mit einem Brandschutzkonzept für einen Neubau oder ein Bestandsgebäude (Umnutzung) bewerben. Das Konzept muss zwischen 01.01.2012 und 01.11.2014 genehmigt worden sein. Das Preisgeld in dieser Kategorie beträgt 5.000,- Euro. Eine Jury aus Experten beurteilt die eingereichten Brandschutzkonzepte und entscheidet über die Aufteilung des Preisgeldes auf bis zu drei Gewinner.

Die Beurteilung der Fachjury erfolgt unter Berücksichtigung der folgenden Kriterien:

Anspruch der Planungsaufgabe und Alltagstauglichkeit des Konzeptes

Schutzzielorientierung und Gefährdungs- bzw. Risikoanalyse

Begründung von Abweichungen / Erleichterungen und Kompensationen

Begründung und Qualität rechnerischer Nachweise

Nachvollziehbarkeit des Konzeptes und Wirtschaftlichkeit

Auch für die Kategorie „Förderpreis“ können sich Studierende und Absolventen eines Master- und Bachelorstudienganges mit Schwerpunkt im vorbeugenden Brandschutz noch bis 31. Dezember 2014 mit ihren Abschlussarbeiten bewerben. Die Master- oder Bachelorarbeit muss in deutscher Sprache verfasst sein und 2014 beim Ausbildungsträger eingereicht worden sein. Die Altersgrenze für Bewerber liegt bei max. 30 Jahren (geboren im Jahr 1984 oder später). Die Jury zeichnet einen Gewinner sowie zwei Nominierte aus. Der Förderpreis ist mit einem Preisgeld von 1.500,– Euro dotiert, der Gewinner erhält 1.000 Euro, die beiden Nominierten je 250,– Euro.

Die Preisverleihung des „Brandschutz des Jahres 2015“ findet im Rahmen der Eröffnungsfeier zur FeuerTRUTZ 2015 am 17. Februar 2015 in Nürnberg statt. Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen stehen unter www.brandschutzdesjahres.de zum Download bereit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rudolf Müller Mediengruppe
Stolberger Straße 84
50933 Köln
Telefon: +49 (221) 5497-0
Telefax: +49 (221) 5497-326
http://www.rudolf-mueller.de



Dateianlagen:
    • Auch 2015 zeichnet FeuerTRUTZ Brandschutzkonzepte und Produkte im baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz mit dem „Brandschutz des Jahres“ aus. Foto: NürnbergMesse/Thomas Geiger
FeuerTRUTZ Network GmbH 1995 gegründet 2005: 100%-Unternehmen der Rudolf Müller Mediengruppe FeuerTRUTZ Network ist Deutschlands führendes Medienhaus für praxisnahe Fachinformationen zum vorbeugenden Brandschutz. Das Herzstück seines Programms ist das fünfbändige Ordnerwerk „Brandschutzatlas“ mit über 5.900 Seiten anschaulicher Planungshilfen. Zahlreiche Fachbücher, elektronische und Online-Angebote sowie ein Newsletter ergänzen das Medienprogramm. Im FeuerTRUTZ Magazin finden Brandschutzfachplaner praktische Tipps und Hintergrundinformationen zur Bewältigung ihrer Aufgaben. Seit 2007 findet jährlich der FeuerTRUTZ Brandschutzkongress statt sowie seit 2011 die Fachmesse FeuerTRUTZ in Nürnberg. Das Veranstaltungsprogramm wurde seit 2014 durch weitere Seminare und Tagungen zu speziellen Brandschutz-Fachthemen erweitert. Agenturleistungen und Corporate Service Angebote rund um den vorbeugenden Brandschutz runden das Portfolio ab. FeuerTRUTZ Network ist eine Tochter der Rudolf Müller Mediengruppe in Köln.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.