Wärmende Alternative: Kaminofen nachträglich einbauen

Pressemeldung der Firma Heinze GmbH

Gemütlich am Feuer sitzen und dabei auch noch Heizkosten sparen – das ist der Traum vieler Eigenheimbesitzer. Wer sich nachträglich einen Kaminofen einbauen möchte, sollte sich nicht zu Spontankäufen verleiten lassen, sondern sich im besten Fall schon in der Planungsphase von einem Schornsteinfeger beraten lassen.

Kaminöfen sind in Online-Shops, im Baumarkt oder beim Dachdecker in unterschiedlichen Bauformen, Farben und Materialien erhältlich. Ummantelt sind die stahl- oder gusseisernen Öfen zum Beispiel mit Naturstein, Keramik, Speckstein oder Granit.

Bevor aber ein Kaminofen ausgewählt werden kann, sollte der Schornsteinfeger unter anderem prüfen, ob der Hausschornstein für den Anschluss geeignet ist oder ob ein eigener Abzug erforderlich ist. Dabei müssen Gebäude, die nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) errichtet oder saniert worden sind, gegebenenfalls über einen externen Luftanschluss verfügen.

Heizleistung von Kaminöfen ermitteln

Der Schornsteinfeger berät auch zu Heizleistung und korrekter Dimensionierung. Für den erforderlichen Heizwert sind die Kubikmeterzahl der Räume, die aufgeheizt werden sollen, maßgeblich sowie der eigene Wärmebedarf. Soll mit einem Kaminofen die Heizung ersetzt werden, muss der Ofen für den Dauerbrand geeignet sein. Soll mit dem Ofen aber nur gelegentlich unterstützend geheizt werden, genügen kleinere Stahlmodelle aus. Auch an Gebäuden ohne Schornstein kann ein Kaminofen angeschlossen werden:

Dazu wird an der Hausfassade ein doppelwandiges Edelstahlrohr verlegt, an der Austrittsstelle ein Loch in die Außenwand gebohrt und das Abgasrohr an den äußeren Schornstein angeschlossen. In den meisten Wohnungen lässt sich ein Kaminofen grundsätzlich nachträglich einbauen, um eine behagliche Wohnatmosphäre mit wärmender Feuerstelle zu schaffen. Mehr dazu und zu weiteren Themen rund ums Zuhause gibt es unter www.bauemotion.de und in gedruckter Form im „Ratgeber für Ihr Zuhause“, der kostenlos bei vielen Banken und Sparkassen erhältlich ist.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Heinze GmbH
Bremer Weg 184
29223 Celle
Telefon: +49 (5141) 50-55
Telefax: +49 (5141) 50-56
http://www.heinze.de

Ansprechpartner:
Tanja Roth
+49 (5141) 50348

Die Heinze GmbH in Celle ist seit über 50 Jahren Spezialist für Baufachinformationen. Das Onlineportal www.bauemotion.de richtet sich an private Bauherren und Modernisierer. Neben umfangreichen und leicht verständlichen Informationen rund um das Thema Bauen bietet Heinze dort Wohnideen, ein Expertenforum für Baufragen, wertvolle Modernisierungstipps und vieles mehr. In gedruckter Form gibt es den "Ratgeber für Ihr Zuhause", der kostenlos bei vielen Banken und Sparkassen erhältlich ist.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.