Rubner: Blockhaus neu interpretiert

Pressemeldung der Firma Rubner Haus AG

Blockhäuser im alpenländischen Stil sind bewährt und von ureigenem Charme. Der Südtiroler Holzspezialist Rubner Haus interpretiert diesen traditionellen Haustyp immer wieder neu – und schafft so eine gelungene Verbindung aus robuster Bauweise, wohnlicher Ästhetik und zeitgemäßer Architektur.

Bei Rubner wird jedes Blockhaus in traditioneller Weise aus massivem Holz gebaut und bis ins Detail durchdacht, um besten Komfort zu gewährleisten. Seit dem ersten Modell 1964 ist dabei das bewährte Konstruktionssystem im Prinzip gleich geblieben. Doch die Häuser werden laufend an aktuelle Bedürfnisse angepasst: Heute zeichnen sie sich etwa durch hohe Energieeffizienz und eine zeitgemäße Wohnästhetik aus. Die besondere Oberflächenbearbeitung, innovative Verbindungselemente und modernste Produktionstechniken sorgen für Stabilität und Sicherheit – ideal z.B. in stark erdbebengefährdeten Gebieten.

Das im letzten Jahr im Musterhauspark Poing bei München eröffnete Blockhaus Clara steht beispielhaft für eine neue Generation an Blockhäusern im klassisch-modernen Stil. Es verbindet die für Rubner typische massive Blockbauweise mit einer zeitgenössischen Architektursprache. Auf dem neuesten Stand ist das Blockhaus auch wegen der hervorragenden Dämmwerte, welche durch die massive Blockhauswand erreicht werden. Die Wohnfläche beträgt 149 m² und kann frei an die Bedürfnisse der Bauherren angepasst werden.

Ihre konsequente Umsetzung fand die Verbindung von bewährter Blockhaus-Bauweise, zeitgemäßen Niedrigenergiehaus-Standards und moderner Wohnästhetik im Rubner Design-Blockhaus Flora. Es entstand in Zusammenarbeit mit den italienischen Architekten Sarah Gasparotto und Paolo De Martin. Nichts bricht die klare architektonische Linie. Ein auf Stahlstützen abgesetztes, schwebend anmutendes Pultdach betont die ruhige Ausstrahlung dieses massiven Blockhauses.

Bei Clara und Flora, wie auch bei allen anderen Rubner Häusern, ist die Wahl der Baustoffe durchgehend ökologisch: Natürliche Materialien wie Holz, Kork und Holzweichfaserdämmung bilden die Grundlage für die nachhaltige Bauweise. Details wie Dacheindeckung und Fassadengestaltung sowie den Innenausbau bestimmen die Bauherren mit der Bemusterung, der Finissage, die von Fußbodenbelägen und Wandverkleidungen über Farben bis hin zur komplett installierten Haustechnik reicht. Aufgrund des hohen Vorfertigungsgrads und der gewerkübergreifenden Komplettleistung aus einer Hand ermöglicht Rubner Haus sehr kurze Bauzeiten mit garantiertem Termin für die Schlüsselübergabe – zum vereinbarten Festpreis.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rubner Haus AG
Handwerkerzone 4
39030 Kiens
Telefon: +39 (0474) 563333
Telefax: +39 (0474) 563300
http://www.haus.rubner.com

Ansprechpartner:
Isabel Raab
+49 (30) 21750-460



Dateianlagen:
    • Blockhaus Flora: Von außen puristisch und klar, im Innern durch und durch behaglich und Licht durchflutet
Seit 50 Jahren stehen bei Rubner Haus ökologisches Verantwortungsbewusstsein und die persönlichen Wünsche der Bauherren im Mittelpunkt. Der Planer und Architekt ist dabei ein wichtiger Partner für die Umsetzung eines nachhaltigen, lebenslangen Wohnraumes. Mehr als 15.000 Rubner Holzhäuser sind so mittlerweile auf der ganzen Welt realisiert worden. Durch stetige technische Weiterentwicklungen entstehen heute bei Rubner Haus Niedrig-Energie- und Passivhäuser in unterschiedlichsten Bauweisen und Designs. Dabei verbinden sich die konstruktiven Vorteile von Holz als Baustoff auf natürliche Weise mit der Wärme und Behaglichkeit, die Lebensräume aus Holz ausstrahlen. Rubner Haus beschäftigt 300 Mitarbeiter. Neben dem Standort Kiens besitzt Rubner Haus ein zweites Werk in Sarnthein, wo Fenster in Holz sowie Holz/Alu hergestellt werden. www.haus.rubner.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.