Diese WeberHaus-Baufamilie hat kürzlich ihr drittes Haus gebaut
Und das dritte ist, wie die beiden zuvor, ebenfalls ein WeberHaus! Wodurch ein solches Vertrauen in den Fertighersteller zustande kommt, erklärt der Bauherr aus Brandenburg: „Wie schon bei unserem ersten und zweiten Bauprojekt gab es auch dieses Mal noch andere Anbieter. Doch am Ende hat WeberHaus das beste Gesamtpaket aus Preis, Leistung, Qualität und Betreuung geboten. Und zwar nach den von uns definierten Kriterien.“ Seit dem letzten Bauvorhaben sind sechs Jahre vergangen, nun kam der Zeitpunkt, an dem die Familie erneut bauen wollte und wieder sollte es ein WeberHaus sein. Die Wartezeit ergab sich vor allem dadurch, dass die Baufamilie zunächst einen geeigneten Bauplatz finden musste.
Für mache geht der Bauprozess nicht schnell genug, aber die Bauherren aus Brandenburg nutzen diese Zeit sinnvoll zu ihrem Vorteil. Ohne großen Druck konnten sie sich mit den Themen barrierefreies Wohnen, Energieeffizienz, Aufteilung der Räume und Ausrichtung des Hauses beschäftigen. Diese Entscheidungsfreiheit spiegelt sich im durchdachten Charakter des Eigenheimes am See wieder. Die Brandenburger Baufamilie legte den stärksten Fokus auf Barrierefreiheit des Hauses, in dem eine rund 169 Quadratmeter große Haupt- und eine 70 Quadratmeter große Einliegerwohnung untergebracht sind. „Aufgrund von Erfahrungen war es uns wichtig, dass unser Haus keinerlei Schwellen aufweist“, erzählt der Bauherr. In Konsequenz können sowohl er und seine Ehefrau als auch das ältere Familienmitglied in der Einliegerwohnung, alle Vorteile des Lebens auf einer Ebene genießen. Das passende Wohnkonzept dazu, mit dem sinnigen Namen „ebenLeben“, liefert WeberHaus als Basis für individuelle Wohnwünsche in jeder Lebensphase. Das Wohnkonzept „ebenLeben“ ist ideal für Menschen, die besondere Ansprüche an ihr Eigenheim haben: Fließende Übergänge, klare Linien und in jedem Raum das Gefühl von individueller Freiheit. Diese Vorteile zeichnen das Wohnkonzept „ebenLeben“ von WeberHaus aus. Die großzügige und schwellenlose Bauweise auf einer Ebene bietet den Bauherren ein echtes Plus an Lebensqualität und Sicherheit. Neben der Barrierefreiheit kam dem Thema Energieeffizienz eine große Bedeutung zu. „Ich wollte, dass Technik und Baukörper aus einer Hand kommen“, sagt der Bauherr. „Denn nur das sichert die optimale Abstimmung der beiden Teile aufeinander.“ Folgerichtig entschied sich die Baufamilie für die Ausbaustufe „Technik komplett“ mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe von Tecalor inklusive Pufferspeicher und Warmwasserboiler. In Kombination mit den dreifachwärmeschutzverglasten Fenstern und der hochdämmenden Außenwand ÖvoNatur entstand so ein Haus mit glänzender Energiebilanz. Für die Innenplanung des Bungalows plante die Baufamilie zusammen mit der Architektin Mandy Walther (EBS Ingenieurplanung Walther, Berlin). Sie sorgte in Absprache mit WeberHaus dafür, dass die Ideen der Baufamilie eins zu eins umgesetzt wurden. Das Ergebnis ist ein moderner Stilmix, in dem bodenebene Duschen mit Sitzbänken ebenso zur Geltung kommen wie die freistehenden Waschsäulen. Ein weiteres, bereits von außen sichtbares Highlight ist die beeindruckende Geschosserhöhung. Dadurch ergibt sich nicht nur ein großzügiges Wohngefühl und viel Tageslicht fällt bis hin zur Küche ein, sondern die mehr als großzügigen Glasflächen gewähren den Bewohnern auch den freien Ausblick auf den angrenzenden See.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WeberHaus GmbH & Co.KG
Am Erlenpark 1
77866 Rheinau-Linx
Telefon: +49 (7853) 83668
Telefax: +49 (7853) 83417
http://www.weberhaus.de
Ansprechpartner:
Katrin Sütterlin
Leitung Presse & Social Media
+49 (7853) 83-407
Comments are closed.