Deutscher Metallbaupreis 2015 und Feinwerkmechanikpreis 2015 verliehen

Kreativ, innovativ und zukunftsweisend gewinnt

Pressemeldung der Firma Rudolf Müller Mediengruppe

Am 6. November kürte die Fachzeitschrift M&T-Metallhandwerk im Rahmen des Metallkongresses in Würzburg die diesjährigen Gewinner des Deutschen Metallbaupreises und des Feinwerkmechanikpreises.

Der Metallbaupreis zeichnet außergewöhnlich kreative und innovative Objekte von Metallbauern aus, die getreu nach dem Motto des Preises „klug geplant, perfekt gebaut“ wurden. Die Auszeichnung erfolgt in den sechs Kategorien „Fenster, Fassade, Wintergarten“, „Türen, Tore, Brandschutz“, „Treppen und Geländer“, „Stahlkonstruktionen“, „Metallgestaltung“ sowie „Sonderkonstruktionen“.

Der Feinwerkmechanikpreis würdigt herausragende Produkte, Ideen und Problemlösungen in der Feinwerkmechanik. Der Sieger überzeugte die Jury in diesem Jahr durch ein außergewöhnliches Ausbildungskonzept.

Fenster, Fassade, Wintergarten

Der erste Platz in der Kategorie „Fenster, Fassade, Wintergarten“ ging an die Firma Schneider Metallbau aus Kastellaun für den freitragenden, sehr leicht wirkenden und funktional und ästhetisch bemerkenswerten Stahlwintergarten des Hotel-Restaurants „Birkenhof“ in Klosterkumbd.

Treppen und Geländer

Sieger in der Kategorie „Treppen und Geländer“ sind die „Jachtbalkone“ in der Therme Erding mit ihren innovativ und ungewöhnlich gestalteten Balkongeländern. Entworfen, konstruiert, gefertigt und montiert von der Hammer Stahl-Manufaktur aus Sinsheim.

Metallgestaltung

In der Kategorie „Metallgestaltung“ gewann die bemerkenswert gestaltete Toranlage für das Wohn- und Geschäftshaus „Riva1“ in Dortmund, die der Metallgestalter Michael Stratmann mit seiner „Werkstatt für Metallgestaltung“ in Essen entworfen, gestaltet und gefertigt hat.

Türen, Tore, Brandschutz

Den ersten Platz in der Kategorie „Türen, Tore, Brandschutz“ erhielt das moderne Tor und die Einfriedung eines Privathauses in Berlin entworfen, konstruiert, gefertigt und montiert von der Firma Rafael Hohlfeld Metallgestaltung aus Berlin.

Sonderkonstruktionen

Sieger in der Kategorie „Sonderkonstruktionen“ ist die außergewöhnliche, technisch, konstruktiv und statisch anspruchsvolle Konstruktion des „Digital Landmark“ am Flughafen Frankfurt am Main, die die Huhle Stahl- und Metallbau entwickelt, konstruiert, gefertigt und montiert hat.

Stahlkonstruktionen

In der Kategorie „Stahlkonstruktionen“ begeisterte die sehr leicht und transparent wirkende und statisch sehr ausgewogene Stahlkonstruktion der Aussichtsplattform „Skywalk“ am Biggesee in Attendorn der Firma Metall- und Tribünenbau Günter Schrilz aus Ascheberg.

M&T-Feinwerkmechanikpreis 2015

Der M&T-Feinwerkmechanikpreis 2015 geht an die Maschinenbaufirma Bernd Münstermann aus Telgte für das vorbildhafte soziale Projekt „Förderung eines guten sozialen Miteinanders der Azubis“. Das Projekt hat alle Auszubildenden – vom Förderschüler bis zum Abiturienten – des über 200 Mitarbeiter starken Handwerksbetriebes im Fokus und vermittelt ihnen die offene und ehrliche Unternehmenskultur des Familienbetriebes. Damit schafft das Sieger-Unternehmen beste Voraussetzungen für den zukünftigen unternehmerischen Erfolg, dessen Basis gut ausgebildete, motivierte und engagierte Mitarbeiter sind.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rudolf Müller Mediengruppe
Stolberger Straße 84
50933 Köln
Telefon: +49 (221) 5497-0
Telefax: +49 (221) 5497-326
http://www.rudolf-mueller.de



Dateianlagen:
    • Stolze Sieger des Deutschen Metallbaupreises 2015 und des Feinwerkmechanikpreises (v.l.): M&T-Chefredakteur John Siehoff, Günter Huhle, Oliver Huhle, Günter Schrilz, Gerhard Schneider, M&T-Redakteurin Yvonne Schneider, Thomas Hammer, Rafael Hohlfeld, Michael Stratmann, Johannes Stratmann, Dirk Münstermann und M&T-Redakteur Jörg Dombrowski. Foto: Stefan Bausewein
Charles Coleman Verlag GmbH & Co. KG Metall-Fachverlag 1894 gegründet 1993: 100%-Unternehmen der Gruppe Rudolf Müller Der in Lübeck gegründete Charles Coleman Verlag publiziert seit 1894 Fachinformationen für den Metallbau. Zum Programm des Fachverlages gehören die Fachzeitschrift „M&T-Metallhandwerk“, das Sonderheft „M&T-Ratgeber“, das Adresswerk „M&T-Metalladressen“, die Fachregelwerke „Metallbaupraxis“ und „Metallbaupraxis Schweiz“ sowie ein kleines Fachbuchsortiment. Online-Fachinformationen rund um das Metall handwerk bietet der Verlag auf den Internetseiten www.mt-metallhandwerk.de und www.metallbaupraxis.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.