Aktuelle Neuerscheinung zur Gebäude-Luftdichtheit

Das FLiB-Buch, Band 2 ist da

Pressemeldung der Firma Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V.

Der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e. V.), Berlin, hat den lange erwarteten zweiten Band seiner Reihe „Gebäude-Luftdichtheit“ vorgelegt. Das Buch vereint erneut eine Vielzahl von Fachbeiträgen rund um die luftdichte Gebäudehülle. Dazu zählen Ausführungen zur Rolle konzeptioneller Leistungen für das Entstehen von Gebäude-Luftdichtheit einschließlich praktischer Umsetzungsbeispiele ebenso wie Berechnungen zum Abschätzen des Luftwechsels bei freier Lüftung oder ein Beitrag über den werkvertragsrechtlichen Streit um Luftdichtheit. Weitere Abschnitte befassen sich mit den Besonderheiten von Dichtheitsmessungen an großen Gebäuden, in Zusammenhang mit Feuerstätten sowie auf dem Gebiet des Brandschutzes. Kapitel über luftdichtendes Verkleben, die Dauerhaftigkeit dichten Bauens und die Dichtheit von Luftleitungssystemen komplettieren das Themenspektrum.

Besonderen Wert legen die insgesamt 13, allesamt aus den Reihen des Fachverbandes stammenden Autorinnen und Autoren auf die Praxisrelevanz ihrer Beiträge. So haben sie vielfach Problempunkte aus internen Arbeitsgruppen und Workshops aufgegriffen und in ihre Ausführungen eingebunden. Man habe fundierte Antworten auf praxisnahe Fragestellungen liefern wollen, erläutert Buchkoordinator und FLiB-Vorsitzender Dipl.-Ing. Wilfried Walther die Zielsetzung. Herausgekommen ist ein Werk, das sich dennoch nicht nur an Baupraktiker wie Architekten, Ingenieure und Fachhandwerker richtet. Schließlich sei Praxisnähe auch für Forschung und Lehre zur Gebäude-Luftdichtheit ein wichtiger Faktor, betont man beim FLiB.

Das FLiB-Buch „Gebäude-Luftdichtheit, Band 2“ ist für 24,90 Euro im Buchhandel erhältlich und kann auch direkt beim Fachverband bezogen werden (Bestellformular unter www.flib.de, Publikationen).

Die Buchdaten – kompakt:

Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e. V. (Hrsg.):

Gebäude-Luftdichtheit, Band 2

Berlin 2015

ISBN 978-3-00-049313-3

Ladenpreis (D) 24,90 Euro, (A) 25,60 Euro.

Mit Fachbeiträgen von Torsten Bolender, Martin Giebeler, Ulrich Höing, Ulf Köpcke, Johannes Lötfering, Jürgen Luft, Søren Peper, Stefanie Rolfsmeier, Oliver Solcher, Patrick Stork, Christian Thomschke, Michael Wehrli und Joachim Zeller.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V.
Kekuléstraße 2-4
12489 Berlin
Telefon: +49 (30) 63925394
Telefax: +49 (30) 63925396
http://www.flib.de

Ansprechpartner:
Oliver Solcher
+49 (30) 63925394



Dateianlagen:
    • Neu im Buchhandel: Das FLiB-Buch „Gebäude-Luftdichtheit, Band 2“ (ISBN 978-3-00-049313-3). Foto: FLiB e.V. Abdruck bei Quellenangabe honorarfrei. Belegexemplar erbeten.
Der Fachverband Luftdichtheit in Bauwesen e. V. – kurz FLiB genannt – wurde im April 2000 im Vorfeld der damals viel diskutierten, neuen Energieeinsparverordnung gegründet. Seither hat er sich insbesondere in der Fachwelt als zentrale Anlaufstelle für Fragen rund um die luftdichte Gebäudehülle etabliert. Der FLiB hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Öffentlichkeit über die große Bedeutung einer luftdichten Gebäudehülle aufzuklären. Er konkretisiert den Stand der Technik durch das Erstellen von Fachregeln sowie das Kommentieren der einschlägigen Normen und wirkt selbst an Gesetzgebungs- und Normungsverfahren mit. Ebenso engagiert sich der FLiB in Forschung und Entwicklung. Der Fachverband entwickelt einheitliche Mess-Standards, sorgt für die Vergleichbarkeit von Messverfahren und bietet Zertifizierungen für Personen und Unternehmen an, die mit dem Erstellen der luftdichten Gebäudehülle befasst sind oder Luftdichtheitsmessungen durchführen. Übergeordnetes Ziel ist stets die Qualitätssicherung am Bau. Hinweise auf die Zahl durchgeführter Luftdichtheitsmessungen geben Mitgliederbefragungen, die der Verband in unregelmäßigen Abständen durchführt. Der FLiB stellt Informationen zu Details luftdichter Konstruktionen sowie zu entsprechend geeigneten Materialien und Produkten bereit. Die Erarbeitung von Kriterien zur Produktbewertung bzw. prüfung mit dem Ziel einer unabhängigen Qualitätskontrolle wird vom Verband unterstützt. Auch hier geht es darum, die Planungs- und Ausführungssicherheit zu erhöhen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.