Naturmatratzen – jede Menge Handarbeit für beste Qualität

Schlafkomfort aus der Manufaktur

Pressemeldung der Firma QUL Qualitätsverband Umweltverträgliche Latexmatratzen e.V.

Man sollte meinen, bei Matratzen sei nicht viel dahinter: ein rechteckiger Block federndes Etwas, umgeben von einer mehr oder weniger dicken Hülle, 2 Schlaufen rechts, 2 Schlaufen links und eventuell noch ein rundum laufender Reißverschluss. Wo ist da die Kunst, die bei manchen Matratzen einen Preis von 500,- € und aufwärts rechtfertigt? Tatsächlich trifft der geringe Aufwand nur auf ganz billige Modelle zu. Für eine hochwertige Naturmatratze hingegen werden nicht nur teure Materialien verwendet, es steckt auch jede Menge Handarbeit drin, von der Gewinnung des Rohmaterials bis zum Nähen des Bezugs.

Während ersteres naturgemäß dort geschieht, wo der Gummibaum wächst, erfolgt die Weiterverarbeitung oftmals schon in Deutschland oder Österreich. Hier stellen fleißige Hände jede Matratze einzeln nach den Bedürfnissen des Kunden zusammen. In kleinen und mittelständischen Matratzenmanufakturen wird der zur Körperform, Gewicht und Schlafgewohnheit passende ergonomische Latexblock ausgesucht, denn diese sind mitnichten alle gleich. Eine 7-Zonen Matratze verfügt über die feinste Modulation von sog. Einsinkzonen. Härte und Klimaeigenschaften werden nun variiert durch zusätzliche Kerne aus Kokos oder Rosshaar und Auflagen aus Baumwolle, Wolle oder Leinen. Alles passt, wackelt und hat Luft? Dann wird das bis zu 25 cm hohe Matratzen-Sandwich mit einer Hülle umgeben, die je nach Typ vorher sorgsam mit weicher Wolle oder Baumwolle versteppt wurde. Bei waschbaren Bezügen wird noch ein Reißverschluss eingenäht, die Schlaufen zum Wenden nicht zu vergessen. Erst jetzt, nach etwa 6 Stunden Handarbeit, ist das gute Stück fertig. Auf ihm wird der Käufer so entspannt liegen, dass er morgens gut erholt und trocken erwacht.

Voraussetzung für erholsamen Schlaf ist allerdings, dass alle Materialien streng und regelmäßig auf Schadstoffe kontrolliert werden. Die Mitglieder des Qualitätsverbandes umweltverträgliche Latexmatratzen (QUL e.V.) zum Beispiel verpflichten sich zu umfangreichen Material-Tests nach höchsten Standards in unabhängigen Laboren. Neben langlebiger Qualität stehen QUL-Matratzen daher für gesunden Schlaf auch für Allergiker. Ein ruhiges Umweltgewissen versprechen sie auch: zumeist werden Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau verwendet und Wolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung. Erkennen lassen sich die QUL-Matratzen an dem QUL-Siegel. Es gehört derzeit zu den strengsten am Markt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
QUL Qualitätsverband Umweltverträgliche Latexmatratzen e.V.
Bauhöferstr. 105
79115 Freiburg
Telefon: +49 (761) 453663-31
Telefax: +49 (761) 453663-32
http://www.qul-ev.de

Ansprechpartner:
Annette Esklony
+49 (761) 453663-31

Der Qualitätsverband umweltverträgliche Latexmatratzen (QUL e.V.) stellt seit 1994 Kriterien für die Standards von Naturmatratzen auf. Er ist heute eine der wesentlichen Instanzen zur Schadstoffprüfung von Matratzen und hat mit dem QUL-Naturlatex-Label ein eigenes Gütesiegel für höchste Verbrauchersicherheit ins Leben gerufen. Dem QUL gehören derzeit elf Matratzenhersteller sowie Latexlieferanten und -verarbeiter an.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.