Die im Mai 2012 in Augsburg gegründete Rubner Holzbau GmbH blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr mit herausragenden Projekten im deutschen Ingenieurholzbau zurück. Besondere Anforderungen an Leistungsumfang und Schnittstellenmanagement kennzeichnen beispielsweise einen Neubau der FU Berlin. Rubner fertigte und montierte dort rund 5000 m² Pfosten-Riegel-Fassade aus BSH und 6000 m² Außenwandelemente. Ebenso in diesem Jahr wurde der (inzwischen wieder abgebaute) Festpavillon anlässlich des 300. Stadtjubiläums in Karlsruhe realisiert: Seine tragende Konstruktion bestand aus 98 unterschiedlich geneigten, bis zu 19 m langen Stützen und einer Gitterstruktur aus 72 horizontalen Trägern aus BSH (Fichte). Das Tragsystem dieser durch Plattenwände und Zugdiagonalen ausgesteiften Stabstruktur war sehr komplex und wies eine Vielzahl unterschiedlicher Knotensituationen auf. Ein weiteres anspruchsvolles Projekt stellt die Erweiterung der Margarete-Steiff-Schule in Stuttgart dar: Neben 1650 m² Holz-Glas-Fassade mit 2.300 lfm Pfosten-Riegel-Profilen bestand eine konstruktive Herausforderung darin, das Glasdach mit beidseitigem Anschluss an eine um 7° polygonal ansteigende Polylinie anzuschmiegen und die hierfür notwendigen, doppelt gekrümmten BSH-Träger in Pfosten-Riegel-Qualität zu produzieren.
Solche Komplettleistungen im Ingenieurholzbau verlangen neben viel Erfahrung vor allem ein naht- und lückenloses Ineinandergreifen aller projektbezogenen Abläufe. Hierfür hat Rubner Holzbau Augsburg ein Qualitätsmanagementsystem implementiert, das bereits im Januar 2015 gemäß DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert wurde. Das von der Prüf- und Überwachungsgesellschaft mbH ausgestellte Zertifikat umfasst die wirksame Anwendung des Prozessmanagements in den Bereichen Vertrieb, Projektierung, Konstruktion und Montage von Holzkonstruktionen einschließlich kompletter Gebäudehüllen. Eine besondere Rolle spielen die zertifizierten Prozesse im Zusammenspiel mit dem produzierenden Werk Rubner Holzbau im österreichischen Ober-Grafendorf. Dort werden sämtliche Holzelemente, Brettschichtholzkonstruktionen und Holz-Glas-Fassaden gefertigt, die das Augsburger Unternehmen auf dem deutschen Markt anbietet. Beratung, Ingenieursleistungen, Arbeitsvorbereitung und die Projektabwicklung obliegen dabei dem Standort Augsburg. Am 26. November 2015 wurden die kontrollierten Prozessabläufe durch ein externes Audit erfolgreich überwacht und bestätigt.
Rubner Gruppe: Mit Holzleidenschaft zu Spitzenleistungen
Mit Leidenschaft für den Werkstoff Holz und zukunftsweisenden Architekturlösungen zählt die Rubner Unternehmensgruppe aus Kiens in Südtirol (www.rubner.com) zu einem der wichtigsten Holzbauunternehmen Europas. Unter der Leitung von Peter Rubner, Präsident der Rubner Gruppe, agiert es in den fünf Geschäftsfeldern Holzindustrie, Ingenieurholzbau, Objektbau, Holzhausbau und Holztüren. Der Familienbetrieb ging aus dem 1926 von Josef Rubner sen. gegründeten Sägewerk hervor und befindet sich heute in dritter Generation. Rubner beschäftigt an den Standorten in Italien, Österreich, Deutschland, Slowenien, Frankreich und Polen etwa 1.500 Mitarbeiter. Der Jahresumsatz beträgt rund 360 Millionen Euro.
Die in der Gruppe beheimateten Unternehmen vereinen ein großes Maß an Erfahrung und Know-how. Die gesamte Angebotspalette – vom Schnitt- und Konstruktionsrahmenholz über Massivholzplatten, Brettschichtholz und komplexe Leimholzstrukturen bis hin zu Türen, Fenstern, schlüsselfertigen Häusern und schlüsselfertigen Großprojekten in Holzbauweise – steht für höchste Produktqualität. Alles wird in einer lückenlosen Wertschöpfungskette aus einer Hand innovativ und ökologisch nachhaltig geschaffen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rubner Holzbau GmbH
Am Mittleren Moos Nr. 53
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 7106410
Telefax: +39 (0474) 563700
http://www.holzbau.rubner.com
Ansprechpartner:
Susanne Huber
+49 (30) 21750-460
Comments are closed.