Zwei neue Gesichter im Vorstand des Fachverbands Luftdichtheit im Bauwesen

Wilfried Walther als Vorsitzender bestätigt

Pressemeldung der Firma Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V.

Berlin/München. Einstimmig bei Enthaltung der Betroffenen: Mit diesem klaren Votum kürte die dieses Jahr in München tagende ordentliche Mitgliederversammlung des Fachverbands Luftdichtheit im Bauwesen e. V. (FLiB) ihr gesamtes Vorstandsteam. Zuvor hatte sie es mit gleichem Ergebnis für das abgelaufene Geschäftsjahr entlastet. Für Dipl.-Ing. Wilfried Walther bedeutet dies die dritte Amtszeit an der Verbandsspitze, während Dipl.-Phys. Johannes Lötfering sich bereits zum vierten Mal über seine Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden freuen konnte. Neue Gesichter gibt es unter den Beisitzern. So bekleiden Dipl.-Ing. Sabine Gülker (Heutec Ingenieurdienstleistungen, Herdecke) und Dipl.-Ing. Rüdiger Specht (Dr. Specht GmbH Infrarot-Messtechnik, Taunusstein) erstmals ein Vorstandsamt im FLiB.

Komplettiert wird das von vier auf fünf Mitglieder vergrößerte Beisitzer-Gremium durch die ebenfalls im Amt bestätigten Diplom-Ingenieure Stefanie Rolfsmeier, Torsten Bolender und Michael Meyer-Olbersleben. Nach vierjährigem Engagement im FLiB-Vorstand nicht erneut kandidiert hatte Dipl.-Ing. Martin Giebeler. Die Wahl von Sabine Gülker erfolgte auf seinen Vorschlag hin. Unterstützung findet die siebenköpfige Vorstandsriege auch weiterhin bei Verbandsgeschäftsführer Dipl.-Ing. Oliver Solcher.

16 Jahre nach Gründung des Fachverbands Luftdichtheit im Bauwesen macht sich sein Vorstand verstärkt Gedanken über dessen strategische Ausrichtung. Unter dem Titel „FLiB 2020+“ soll im Verlauf des Jahres ein Konzeptpapier entstehen, das künftige Ziele definiert und mittelfristige Eck- und Schwerpunkte der Verbandsarbeit festschreibt. Ein Stichwort dabei ist die Stärkung des FLiB als Marke. Davon unbenommen steht das schon seit einiger Zeit forcierte Thema „Planung der luftdichten Gebäudehülle“ weiter auf der Verbandsagenda. Gleiches gilt unter anderem für Normungsarbeit, die Zertifizierung von Messdienstleistern und die Information der allgemeinen Öffentlichkeit über die Vorzüge luftdichten Bauens.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V.
Kekuléstraße 2-4
12489 Berlin
Telefon: +49 (30) 63925394
Telefax: +49 (30) 63925396
http://www.flib.de

Ansprechpartner:
Oliver Solcher
+49 (30) 63925394



Dateianlagen:
    • Machen sich gemeinsam für den FLiB und die luftdichte Gebäudehülle stark: Vorstand und Geschäftsführung des Fachverbands Luftdichtheit im Bauwesen e. V. Von links nach rechts der Vorsitzende Wilfried Walther, die Beisitzer Sabine Gülker, Torsten Bolender, Michael Meyer-Olbersleben und Rüdiger Specht, Geschäftsführer Oliver Solcher sowie als stellvertretender Vorsitzender Johannes Lötfering. Nicht im Bild ist Beisitzerin Stefanie Rolfsmeier, die in Abwesenheit wiedergewählt wurde. Foto: FLiB e.V. Abdruck bei Quellenangabe honorarfrei. Belegexemplar erbeten.
Der Fachverband Luftdichtheit in Bauwesen e. V. – kurz FLiB genannt – wurde im April 2000 im Vorfeld der damals viel diskutierten, neuen Energieeinsparverordnung gegründet. Seither hat er sich insbesondere in der Fachwelt als zentrale Anlaufstelle für Fragen rund um die luftdichte Gebäudehülle etabliert. Der FLiB hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Öffentlichkeit über die große Bedeutung einer luftdichten Gebäudehülle aufzuklären. Er konkretisiert den Stand der Technik durch das Erstellen von Fachregeln sowie das Kommentieren der einschlägigen Normen und wirkt selbst an Gesetzgebungs- und Normungsverfahren mit. Ebenso engagiert sich der FLiB in Forschung und Entwicklung. Der Fachverband entwickelt einheitliche Mess-Standards, sorgt für die Vergleichbarkeit von Messverfahren und bietet Zertifizierungen für Personen und Unternehmen an, die mit dem Erstellen der luftdichten Gebäudehülle befasst sind oder Luftdichtheitsmessungen durchführen. Übergeordnetes Ziel ist stets die Qualitätssicherung am Bau. Hinweise auf die Zahl durchgeführter Luftdichtheitsmessungen geben Mitgliederbefragungen, die der Verband in unregelmäßigen Abständen durchführt. Der FLiB stellt Informationen zu Details luftdichter Konstruktionen sowie zu entsprechend geeigneten Materialien und Produkten bereit. Die Erarbeitung von Kriterien zur Produktbewertung bzw. prüfung mit dem Ziel einer unabhängigen Qualitätskontrolle wird vom Verband unterstützt. Auch hier geht es darum, die Planungs- und Ausführungssicherheit zu erhöhen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.