Bayerisches Zimmererhandwerk trifft sich zu seinen Bezirksversammlungen

Der Holzbau boomt / Das lag die letzten eineinhalb Jahre auch an der Notwendigkeit, schnell Flüchtlingsunterkünfte zu errichten / Diese Bauaufgabe ist nun etwas abgeebbt, dafür rückt nun der allgemeine Wohnungsbau immer stärker in den Focus

Pressemeldung der Firma Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks

Bauen mit Holz gewinnt sowohl beim Wohnungsbau als auch beim Nichtwohnungsbau zunehmend an Bedeutung, denn es sorgt nicht nur für sehr kurze Bauzeiten, sondern weist aus Sicht des Klimaschutzes als Baustoff einen Sonderstatus auf: Es hat große Mengen CO2 für Jahrzehnte bis Jahrhunderte gebunden. Deshalb versteht sich das Bayerische Zimmererhandwerk auch als Klimaschutzhandwerk und arbeitet aktiv in der Bayerischen Klima-Allianz mit.

Das Bayerische Zimmererhandwerk geht aber auch noch einen Schritt über den Klimaschutz hinaus und fordert ein Umdenken beim Rohstoffverbrauch und das Einleiten einer Ressourcenwende: eine Kreislaufwirtschaft mit wenig Müll, stattdessen mit viel Wiederverwertung und Recycling. Das bedeutet: eine vermehrte Nutzung nachwachsender Rohstoffe. Im Bauwesen: weniger Abriss und eine vermehrte Nutzung von Holz. Das ist vor allem angesichts des immensen Bauschutts, der jedes Jahr anfällt und über die Hälfte des deutschen Müllaufkommens ausmacht, von großer Bedeutung.

Trotz seiner Vorteile ist der Erfolg jedoch kein Selbstläufer. Ständige Weiterbildung, Zusammenarbeit und gemeinsame Aktionen sind notwendig. Deshalb zeichnet sich das Bayerische Zimmererhandwerk durch ein intensives Verbandsleben aus. Unter anderem trifft es sich jedes Jahr zu seinen Bezirksversammlungen. Die finden 2017 zwischen dem 19. Januar und 10. Februar statt. Rund 650 Zimmerer werden zu den sieben Veranstaltungen erwartet, als Gäste zudem Bürgermeister, Landräte und Regierungspräsidenten.

Termine und Veranstaltungsorte:

Oberfranken 19. Januar, Scheßlitz, Schloss Burgellern

Unterfranken 26. Januar, Eibelstadt, Hotel Kapellenberg

Mittelfranken 27. Januar, Neuendettelsau, Hotel Sonne

Oberpfalz 2. Februar, Kümmersbruck, Kultur-Schloss Theuern

Niederbayern 3. Februar, Straubing, Landgasthof Reisinger

Oberbayern 9. Februar, Marktoberdorf, Modeon Restaurant

Schwaben 10. Februar, Fraunberg, Gasthaus Strasser



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks
Eisenacher Str. 17
80804 München
Telefon: +49 (89) 36085-0
Telefax: +49 (89) 36085-100
http://www.zimmerer-bayern.com



Dateianlagen:
    • Bezirksversammlung Oberfranken in Scheßlitz


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.