Ein individuell geplantes Architektenhaus – eine Wertschöpfungskette

individuell geplantes Architektenhaus - eine Wertschöpfungskette

Pressemeldung der Firma Rubner Haus AG

In traumhafter Kulisse entstand dieses Rubner Holzhaus in Südtirol. Die großen lichtdurchfluteten Glasfronten sorgen im Inneren für eine optimale Ausnutzung des Tageslichts. Von außen lassen die imposanten rahmenlosen Fenster eine moderne Anmutung mit klaren Linien entstehen. Der kubische Überbau zieht sich schützend über die offen gestaltete Terrasse. Diese verbindet den Wohnbereich fließend mit dem großzügig angelegten Garten inklusive eigenem Teich und idyllischem Anglersteg.

Das Rubner System Residenz: Riegelbau, welches zum Bau des Südtiroler Einfamilienhauses verwendet wurde, ermöglicht eine freie Gestaltung der Außenwände, ohne dabei auf die Vorteile der Massivholzbauweise verzichten zu müssen. Dank einer Kombination aus Holzweichfaser und Korkplatten im Wandaufbau verfügt der Riegelbau über exzellente Wärmedämmung – aufwendiges Heizen entfällt. Gleichzeitig sorgt der atmungsaktive Baustoff Holz für ein stets gesundes Wohnklima. Die Individualisierbarkeit der Hausverkleidung ermöglicht es zudem, die Residenz-Häuser auch in bereits bestehende Arrangements natürlich mit einzugliedern.

Das „Einfamilienhaus Südtirol“ ist ein maßgeschneidertes Wunschobjekt. Der Besitzer hat zusammen mit einem selbstgesuchten Architekten sein Traumhaus entworfen und anschließend, gemeinsam mit Rubner Haus, das Traumdomizil zum Leben erweckt. Der führende Holzbauspezialist aus Südtirol bietet seinen Kunden diese Freiheit aus der Überzeugung heraus an, individuellste Bauwünsche zu erfüllen. Gleichzeitig stammen alle Bauteile – von den Fassadenelementen und Türen bis zu den Fenstern – aus einer gemeinsamen Wertschöpfungskette. Rubner fertigt so großteilig wie möglich in den eigenen Werken vor und liefert anschließend direkt zum Aufbauort. Dadurch ist eine lückenlose Qualitätskontrolle der Bauelemente möglich, die Bauzeit kann präzise vorhergesagt werden: ein Architektenhaus in Fertigbauweise.

Über die Rubner Gruppe

Mit Leidenschaft für den Werkstoff Holz und zukunftsweisenden Architekturlösungen zählt die Rubner Unternehmensgruppe aus Kiens in Südtirol zu einem der wichtigsten Holzbauunternehmen Europas. Unter der Leitung von Peter Rubner, Präsident der Rubner Gruppe, agiert die Rubner Gruppe in den fünf Geschäftsfeldern Holzindustrie, Ingenieurholzbau, Objektbau, Holzhausbau und Holztüren. Der Familienbetrieb ging aus dem 1926 von Josef Rubner sen. gegründeten Sägewerk hervor und befindet sich heute in dritter Generation. Rubner beschäftigt an den Standorten in Italien, Österreich, Deutschland und Frankreich rund 1.500 Mitarbeiter. Der Jahresumsatz beträgt rund 400 Millionen Euro.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rubner Haus AG
Handwerkerzone 4
39030 Kiens
Telefon: +39 (0474) 563333
Telefax: +39 (0474) 563300
http://www.haus.rubner.com

Ansprechpartner:
Gabriele von Molitor
+49 (30) 21750-460

Seit 50 Jahren stehen bei Rubner Haus ökologisches Verantwortungsbewusstsein und die persönlichen Wünsche der Bauherren im Mittelpunkt. Der Planer und Architekt ist dabei ein wichtiger Partner für die Umsetzung eines nachhaltigen, lebenslangen Wohnraumes. Mehr als 20.000 Rubner Holzhäuser sind so mittlerweile auf der ganzen Welt realisiert worden. Durch stetige technische Weiterentwicklungen entstehen heute bei Rubner Haus Niedrig-Energie- und Passivhäuser in unterschiedlichsten Bauweisen und Designs. Dabei verbinden sich die konstruktiven Vorteile von Holz als Baustoff auf natürliche Weise mit der Wärme und Behaglichkeit, die Lebensräume aus Holz ausstrahlen. Rubner Haus beschäftigt 300 Mitarbeiter. Neben dem Standort Kiens besitzt Rubner Haus ein zweites Werk in Sarnthein (Südtirol), wo Fenster und Glasöffnungen in Holz sowie Holz/Alu hergestellt werden. www.haus.rubner.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.