Holzbauforum 2017 in Darmstadt

Bauen ohne Grundstück - Aufstocken, sanieren und erweitern mit Holz

Pressemeldung der Firma Rudolf Müller Medienholding GmbH & Co KG

Am 26. und 27. September findet in Darmstadt in Kooperation mit der dortigen Technischen Universität das Holzbauforum 2017 der Veranstalter Beuth Verlag, Berlin, und Bruderverlag, Köln, statt. Themenschwerpunkt ist der urbane Wohnbau. Dabei erfahren Architekten, Ingenieure, Handwerker und Immobilienentscheider, wie sie urbanen Baubestand mit Holz aufstocken, sanieren oder erweitern können.

Die Veranstaltung ist eine Wiederholung des Holzbauforums gleichen Inhalts aus dem Frühjahr dieses Jahres in Berlin. Aufgrund des hohen Interesses bieten die Verlage diese Möglichkeit zur Weiterbildung erneut, diesmal im Südwesten Deutschlands, an.

Der Wohnbau im Bestand ist und bleibt der wichtigste Leistungsbereich der Holzbauer und sicher auch ganz allgemein des Baugewerbes. Zwar nimmt seit zwei, drei Jahren die Bedeutung des Neubaus wieder zu – aber gerade in urbanen Ballungsräumen ist häufig kein Platz mehr für umfassende Neubauten. Hier lautet die Losung „Bauen ohne Grundstück – Aufstocken, sanieren, erweitern mit Holz“.

Die Referenten des Holzbauforums erläutern unter anderem die aktuellen Anforderungen von Wohnungsbaugesellschaften und stellen spezialisierte Geschäftsmodelle zum Thema Aufstockungen vor. Die Forumsteilnehmer lernen darüber hinaus die wirtschaftlichen Lösungen der Industrie und des Mittelstands kennen und erhalten Informationen über bauphysikalische Aspekte des Bauens mit Holz wie Brandschutz, Wärmeschutz, Schallschutz und Statik. Die separat buchbare Abendveranstaltung findet, passend zum Thema, auf und über den Dächern Darmstadts statt.

Das Holzbauforum 2017 findet auf dem Campus Lichtwiese/Fachbereich Architektur der Technischen Universität Darmstadt statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 390,–Euro zzgl. MwSt. Rabattierungen sind möglich. Eine Anmeldefunktion und ausführliche Programmhinweise stehen online unter www.holzbauforum-online.de zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rudolf Müller Medienholding GmbH & Co KG
Stolberger Straße 84
50933 Köln
Telefon: +49 (221) 5497-0
Telefax: +49 (221) 5497-326
http://www.rudolf-mueller.de



Dateianlagen:
Bruderverlag Albert Bruder GmbH & Co. KG Holzbau-Fachverlag 1922 gegründet 1995: 100%-Unternehmen der Gruppe Rudolf Müller Der Bruderverlag Albert Bruder ist einer der führenden Fachverlage Deutschlands für das Zimmerer- und Holzbaugewerbe. Mit seinen Fachzeitschriften BAUEN MIT HOLZ und DER ZIMMERMANN, print und digital, sowie der Holzbauplattform www.bauenmitholz.de informiert der Verlag vom Betriebsinhaber bis zum Auszubildenden alle entscheidenden Teilnehmer der Branche. Das Buchprogramm widmet sich aktuellen baulichen Herausforderungen im Holzbau. Der Bruderverlag ist Mitveranstalter des renommierten Sanierungspreises sowie des Holzbauforums.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.