2. Fachtagung „Barrierefrei planen & bauen“

Pressemeldung der Firma Rudolf Müller Medienholding GmbH & Co KG

Die Fachtagung „Barrierefrei planen & bauen“ geht am 19. Oktober in Köln in die zweite Runde. Im Mittelpunkt des von der Verlagsgesellschaft Rudolf Müller konzipierten Branchenformats stehen die Anforderungen, Schutzziele und konkrete bauliche Umsetzung sowie die Chancen des barrierefreien und demografiefesten Bauens. Eine begleitende Fachschau stellt innovative Produkt- und Designlösungen vor.

Mit Dipl.-Ing. (FH) Nadine Metlitzky, Dipl.-Ing. Thomas Kempen, Dipl.-Des. (FH) Karen Schramke, Dr. Laura Künzer, Dipl.-Ing. Michael Müller, RA Stefan Koch und Dr. Heribert Sutter erläutern namhafte Experten, wie sich Barrierefreiheit bedarfsgerecht und wirtschaftlich realisieren lässt. Aktuelle Konzepte und Beispiele zeigen, dass eine barrierefreie Gestaltung Komfort und Sicherheit für alle bietet und nicht zu Lasten von Vielfalt und Design gehen muss. Praxisorientierte Vorträge z. B. zum Bauen im Bestand, zu aktuellen Urteilen sowie typischen Fehlern geben Orientierung und helfen bei der Umsetzung der Inklusion.

Die diesjährigen Themen im Überblick:

Barrierefreiheit bei öffentlichen Gebäuden – Was, wann, wo barrierefrei?

BauO NRW: Neue Vorschriften und Bauvorlagen – Was müssen Architekten und Planer jetzt beachten?

Leiten und Orientieren – Was macht ein gutes Leitsystem aus?

Brandschutz & Barrierefreiheit – Alarmierung und Evakuierung besonderer Nutzergruppen

Typische Fehler vermeiden – Fallbeispiele aus der Praxis

Baubestand und Baudenkmal – Herausforderungen, Chancen, Beispiele

Recht – Urteile und Entscheidungen zum barrierefreien Bauen

Die Veranstaltung richtet sich an Architekten, Planer und Sachverständige, Behindertenbeauftragte, Behörden und Verbände sowie Entscheider aus der Bau-, Wohn- und Immobilienwirtschaft und ist als Fortbildungsveranstaltung von der Architektenkammer NRW sowie der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.

Veranstaltungsort: Maternushaus, Kardinal-Frings-Str. 1 in Köln.

Die Teilnahmegebühr beträgt Euro 189, – zzgl. MwSt. Für Teilnehmer der ersten Fachtagung sowie Abonnenten der Fachzeitschriften der Rudolf Müller Mediengruppe oder der Normenwerke „Planen und Bauen“, „Technische Baubestimmungen“ und „Brandschutzatlas“ gilt ein Vorzugspreis von Euro 159,– zzgl. MwSt.

Weitere Informationen: Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG, Telefon: 0221 5497-144, E-Mail: m.zimmermann@rudolf-mueller.de. Anmeldung online unter www.barriere-frei-planen.de/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rudolf Müller Medienholding GmbH & Co KG
Stolberger Straße 84
50933 Köln
Telefon: +49 (221) 5497-0
Telefax: +49 (221) 5497-326
http://www.rudolf-mueller.de



Dateianlagen:
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG Baufachverlag 1950 gegründet Kernunternehmen der Gruppe Rudolf Müller Die Verlagsgesellschaft Rudolf Müller in Köln ist das Stammunternehmen der Verlagsgruppe Rudolf Müller. In den drei Verlagseinheiten Architektur-, Bau- und Ausbau- sowie Dach-Fachverlag erscheinen sechs Baufachzeitschriften, zahlreiche Fachbücher und elektronische Medien für Planende und Ausführende. Das Portal www.rudolf-mueller.de bietet den Zugang zum Fachinformations- und Serviceangebot der Verlagsgruppe. Im E-Shop unter www.baufachmedien.de können über 600 Fachtitel recherchiert und bestellt werden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.