Lehrabschlussfeier der Berliner Dachdecker: 72 Gesellenbriefe übergeben

Pressemeldung der Firma Landesinnung des Dachdeckerhandwerks Berlin

Bei der traditionellen Lehrabschlussfeier der Landesinnung des Dachdeckerhandwerks Berlin am Donnerstag, den 7. September 2017 wurden im festlichen Rahmen die Gesellenbriefe überreicht: In diesem Jahr konnten 72 Jung-Gesellen ihre Briefe überreicht werden – so viel wie seit fünf Jahren nicht mehr.

Im Festsaal des Berufsbildungszentrums der Handwerkskammer Berlin begrüßte Lehrlingswart Andreas Friedel mit Geschäftsführer Ruediger Thaler über 130 Gäste. Dazu gehörten neben den Jung-Gesellen ihre meist weibliche Begleitung sowie zahlreiche Eltern, Ausbildungsmeister, Berufsschullehrer und Ausbilder der Betriebe.

In seiner Begrüßungsansprache schilderte Friedel zunächst den Ablauf der Prüfungen. So gab es im Prüfungszeitraum 2016/2017 insgesamt drei Prüfungstermine: Die Gesellenprüfungen im Winter und Sommer sowie die Prüfung für den Helferkurs im Frühjahr 2017. Bei den Helfern handelt es sich um beschäftigte oder arbeitslose Dachdecker-Helfer, die in einem Vollzeitlehrgang am Berliner Bildungszentrum auf die Prüfung vorbereitet wurden und damit auf dem „zweiten Bildungsweg“ noch ihren Facharbeiterabschluss absolvieren konnten.

Friedel zeigte sich nicht nur mit den ansteigenden Lehrlingszahlen und Prüfungsabsolventen in Berlin zufrieden. Lobend erwähnte er insbesondere auch, dass bei der Sommer-Gesellenprüfung „nur“ 24 % der Absolventen die Prüfung nicht bestanden haben: Eines der besten Ergebnisse der letzten 10 Jahre. Friedel führte dies insbesondere auf den neu eingeführten Blockunterricht in der Berufsschule zurück. Auch die Abbruchquote bei den Lehrverhältnissen ging deutlich zurück: Diese betrug zuletzt nur noch 25 %. „Diese niedrige Abbruchquote gab es während meiner Amtszeit als Lehrlingswart noch nie“, staunte Friedel. Er attestierte den Ausbildungsbetrieben eine gestiegene Bereitschaft, auch sehr schwache Lehrlinge bis zum Berufsabschluss zu führen.

Zur Einstimmung auf die Freisprechung hatte die Landesinnung die bekannte Berliner Breakdance-Truppe „BATTLE BEASTS“ engagiert. Die Tänzer zeigten extrem schwierige Turn- und Dance-Einlagen und wurden dafür von den Anwesenden stürmisch gefeiert.

Anschließend wurden die Gesellenbriefe von Andreas Friedel, Ruediger Thaler und den Berufsschullehrern Antonia Ambrasas und André Wunderlich ausgegeben.

Prüfungsbester bei den Jung-Gesellen und damit Landessieger wurde Theo Burkhardt von der Firma Steffen Burkhardt Dachdeckermeister. Mit 91,5 Punkten wurde er auch Prüfungsbester in der Theorie.

Zweitbester wurde Florian Abraham von der Firma Frank Pautz Dachdeckermeister.

Als dritter Sieger geehrt wurde Domenik Reichert von der Firma Roland Flachdachbau GmbH.

Bei den Helfern schnitt Jens Zerbian von der Firma Marcel Lublow aus Pritzwalk am besten ab.

Die Prüfungsbesten erhielten voll ausgestattete Werkzeugkoffer, gesponsert von den Firmen Adolf Würth und Dachdeckereinkauf Ost sowie Buchgeschenke und weitere Präsente von der Barmer sowie dem Versorgungswerk des Handwerks/Inter-Versicherung.

Den Abschluss der Feier bildete ein herzhaftes, reichhaltiges Büfett, bei dem alle Anwesenden den Abschluss ihrer Berufsausbildung ausgiebig feierten



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesinnung des Dachdeckerhandwerks Berlin
Nicolaistraße 5 + 7
12247 Berlin
Telefon: +49 (30) 77100-70
Telefax: +49 (30) 77170-86
http://www.berliner-dachdecker.de/...

Die Dachdecker-Landesinnung Berlin repräsentiert als berufsständische Organisation rund 200 Dachdecker-Fachbetriebe in der Bundeshauptstadt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.