Barrierefrei planen & bauen 2-2017

Praxiswissen zur demografiefesten Gestaltung im Neubau und Bestand

Pressemeldung der Firma Rudolf Müller Medienholding GmbH & Co KG

„Barrierefrei planen & bauen“ vermittelt Bauschaffenden zweimal jährlich übergreifendes Praxiswissen zur demografiefesten Gestaltung im Neubau und Bestand. Das Themenheft für inklusive, lebenslaufbeständige Architektur liefert Planungshilfen, stellt Produkte und Details vor und bietet Übersichten zu Normen und Bauvorschriften. Anhand von Objektberichten zeigen Experten, dass Barrierefreiheit nicht zu Lasten von Kosten und Design gehen muss.

Bei öffentlichen Gebäuden stellt sich immer die Frage, welche Bereiche barrierefrei sein müssen und welche nicht. Die aktuelle Ausgabe 2-2017 erläutert den kleinen, aber feinen Unterscheid zwischen Besucher- und Benutzerverkehr. Darüber hinaus widmet sie sich den Themen Visuelle Leit- und Orientierungssysteme sowie Räumung und Evakuierung von Menschen mit Behinderungen. Die Rubrik „Technik & Produkte“ stellt ausgewählteProdukte und Designs vor, denen man die Barrierefreiheit gar nicht ansieht.

Der baulichen Barrierefreiheit haftet noch immer das Image des Kostentreibers und Krankenhausdesigns an. Dabei bedeutet barrierefrei nichts anderes als eine komfortabel und sicher gestaltete Umgebung, von der im besten Falle alle profitieren. Im Experteninterview geht es daher diesmal um Marktchancen und Potenziale beim Bauen, Vermieten und Verkaufen barrierefreier Immobilien.

„Barrierefrei planen & bauen“ wendet sich an Architekten undIngenieure, Fachexperten und Sachverständige für Barrierefreies Bauen, Behörden, Städte und Gemeinden, Entscheider aus der Bau-­, Wohn-­, Pflege-­ und Immobilien­wirtschaft sowie Behindertenbeauftragte und Interessenvertreter.

Das E-Paper 2-2017 steht unter www.barriere-frei-planen.de kostenlos zur Verfügung. Die Print-Ausgabe ist zum Preis von 18,– Euro unter www.baufachmedien.de erhältlich.

Barrierefrei planen & bauen 2-2017

Praxiswissen zur demografiefesten Gestaltung im Neubau und Bestand

Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG.

Sonderheft. Ausgabe September 2017. 21 x 29,7 cm. 50 Seiten.

EURO 18,–

Bestell-Nummer: 110-3003696

E-Paper 2-2017 unter www.barriere-frei-planen.de/e-paper-2

Kundenservice:

65341 Eltville

Telefon: 06123 9238-258

Telefax: 06123 9238-244

rudolf-mueller@vuservice.de

www.baufachmedien.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rudolf Müller Medienholding GmbH & Co KG
Stolberger Straße 84
50933 Köln
Telefon: +49 (221) 5497-0
Telefax: +49 (221) 5497-326
http://www.rudolf-mueller.de



Dateianlagen:
    • Themenheft „Barrierefrei planen & bauen“ 2-2017
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG Baufachverlag 1950 gegründet Kernunternehmen der Gruppe Rudolf Müller Die Verlagsgesellschaft Rudolf Müller in Köln ist das Stammunternehmen der Verlagsgruppe Rudolf Müller. In den drei Verlagseinheiten Architektur-, Bau- und Ausbau- sowie Dach-Fachverlag erscheinen sechs Baufachzeitschriften, zahlreiche Fachbücher und elektronische Medien für Planende und Ausführende. Das Portal www.rudolf-mueller.de bietet den Zugang zum Fachinformations- und Serviceangebot der Verlagsgruppe. Im E-Shop unter www.baufachmedien.de können über 600 Fachtitel recherchiert und bestellt werden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.