Das Umweltbewusstsein in der Sanitärbranche steigt stetig

Markenhersteller verpflichten sich zum Umweltschutz

Pressemeldung der Firma Skybad GmbH

Nachhaltigkeit rückt immer mehr in den Fokus, aber was bedeutet das und vor allem, was sind nachhaltige Sanitärprodukte? Beginnen wir mit dem Begriff „Nachhaltigkeit“. Dieser stammt ursprünglich aus der Forstwirtschaft. Nachhaltige Forstwirtschaft bedeutet, dass man nicht mehr Bäume fällt, als nachwachsen können, um die Wälder auch für nachfolgende Generationen zu bewahren. Übertragen auf Badmöbelhersteller bedeute dies nichts anderes, als mit den Ressourcen sparsam umzugehen und nicht auf Kosten künftiger Generationen zu produzieren. Wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Fortschritt darf nur in Kombination mit einer intakten Umwelt entstehen, um die Welt im Gleichgewicht zu halten. Bereits vor 25 Jahren entschieden deshalb Politiker aus mehr als 170 Ländern auf dem Umwelt- und Entwicklungsgipfel, dass nachhaltige Entwicklung die Herausforderung des 21. Jahrhunderts ist und nur so dem Klimawandelt, Armut und Finanzkrisen entgegen gewirkt werden kann.

Auch große Sanitärhersteller unserer Zeit haben die Herausforderung erkannt und achten bei der Produktion ihrer Badmöbel und Sanitäprodukte auf nachhaltiges Vorgehen. Bestes Beispiel sind hier die Hersteller Burgbad, Laufen oder auch Villeroy und Boch um nur drei zu nennen.

Burgbad unterstützt den Umweltschutz auf viele Arten und legt seit nun drei Jahren jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht gemäß dem deutschen Nachhaltigkeitskodex ab, den man jederzeit auf der Unternehmenswebseite downloaden kann. Ebenfalls hat sich Burgbad „Blue Responsibility“ angeschlossen, einem Zusammenschluss verschiedener Markenhersteller der Sanitärbranche, die sich dazu verpflichtet haben, einen verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen, insbesondere mit der Ressource Wasser zu garantieren. Diesem Zusammenschluss sind unter anderem auch Geberit, Ideal Standard, Kaldewei, Keramag, Keuco und Kludi angeschlossen. Ein weiteres Unternehmen der Sanitärbranche wurde vor kurzem in Österreich sogar mit dem «EMAS Umweltpreis 2007» ausgezeichnet. Diese Auszeichnung galt dem Schweizer Unternehmen Laufen, welches beispielsweise ihre Produktionsabläufe so angepasst haben, dass Laufen die im Produktionsprozess entstehende Abwärme verwendet um die Keramik zu trocknen.

Als letztes Unternehmen stellen wir Villeroy & Boch vor. Auch dieser Großkonzern zeigt, dass ihm die Umwelt am Herzen liegt. Der Schwerpunkt im Bezug auf Nachhaltigkeit liegt auf der Verbesserung der Energie- und Rohstoffeffizienz, der Ressourcenschonung durch Optimierungen im Produktionsprozess, der Reduzierung der Abwassermenge und Belastung, sowie der Reduzierung von CO₂-Emissionen und weiterer Abgase. Auch Villeroy und Boch lässt sich im Bezug auf diese Aufgabe regelmäßig in seiner Arbeit zertifizieren und stellt diese im Managementbereich auf seiner Webseite zur Verfügung.

Aber das wohl größte Ziel hat sich Grohe gesetzt, denn hier hat man sich vorgenommen bis 2020 das nachhaltigste Unternehmen der Sanitärbranche zu werden.

Viele Sanitärartikel, die unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit entworfen und produziert wurden, finden Sie auf Skybad.de, dem online Sanitärshop für Wohlfühlbäder.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Skybad GmbH
Saarstr. 4
52062 Aachen
Telefon: +49 (2408) 704930
Telefax: nicht vorhanden
http://www.skybad.de

Ansprechpartner:
Saskia Thelen
Head of Marketing
+49 (241) 51832630



Dateianlagen:
    • Skybad Nachhaltigkeit
Skybad GmbH verhilft Ihnen zu Ihrem Wohlfühlbad - egal, ob Sie wenig Platz, ein beschränktes Budget oder den Wunsch nach dem besonderen Etwas haben. Der trusted Onlineshop für Sanitär vertreibt Produkte von führenden Herstellern und ermöglicht es Ihnen, alles rund ums Bad zu Top-Preisen bequem und sicher zu shoppen. Qualifizierte Beratung ist montags bis freitags zwischen 8.00 und 18.00 Uhr unter der Nummer 0241-5183260 verfügbar. Außerhalb dieser Zeit erreichen Sie uns unter info@skybad.de. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.skybad.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.