Bayerisches Zimmererhandwerk trifft sich zu seinen Bezirksversammlungen

Der Holzbau boomt / Er profitiert von der starken Baukonjunktur und steigert auch seinen Anteil im Neubaubereich kontinuierlich / Die gute Auftragslage und die Attraktivität des Zimmererberufs lassen auch die Zahl der Auszubildenden steigen

Pressemeldung der Firma Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks
Verbandspräsident Peter Aicher (rechts) auf der Bezirksversammlung Oberbayern 2017


Die Qualität des Handwerks zeigt sich vor allem vor dem Hintergrund der zunehmenden Automatisation in der Industrie: Arbeiten im Takt einer Maschine, permanente Produktivitätserhöhung, Leistungsdruck und Überwachung prägen die Beschäftigung dort zunehmend – verstärkt durch die Digitalisierung. Arbeiten wird als Qual und nicht als Lebensqualität empfunden. Der Beruf ist nur mehr Job und keine „Berufung“. Das Menschsein ist auf die Freizeit reduziert.

Hiervon hebt sich das Zimmererhandwerk in vielerlei Hinsicht ab: Der natürliche Roh- und Baustoff Holz prägt die Arbeit und die Arbeitenden. Das Herstellen von etwas Sichtbarem, Langlebigem, Hochwertigem und Einzigartigem macht stolz und zufrieden. Jeder kann mit seinen Talenten, Fähigkeiten, Stärken und entsprechendem Einsatz erfolgreich sein. Das ist verbunden mit dem Wissen, einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz zu leisten. Wohnortnahe Arbeitsplätze sind flächendeckend vorhanden, erfordern keine langen Pendelzeiten und stärken die regionalen Wirtschaftsstrukturen. Der familiengeführte Zimmereibetrieb ist eine krisensichere Einrichtung mit Zukunft. Die Arbeitsplätze sind sicher und nicht dem Shareholder Value und den Exzessen der Aktienmärkte ausgesetzt.

Der Erfolg des Holzbaus ist jedoch kein Selbstläufer. Ständige Weiterbildung, Zusammenarbeit und gemeinsame Aktionen sind notwendig. Deshalb zeichnet sich das bayerische Zimmererhandwerk durch ein intensives Innungs- und Verbandsleben aus. Unter anderem trifft es sich jedes Jahr zu seinen Bezirksversammlungen. Die finden 2018 zwischen dem 18. Januar und 8. Februar statt. Rund 650 Zimmerer werden zu den sieben Veranstaltungen erwartet, als Gäste zudem Bürgermeister, Landräte und Regierungspräsidenten.

Termine und Veranstaltungsorte:

Oberpfalz 18. Januar, Tirschenreuth, Hotel & Restaurant Seenario

Niederbayern 23. Januar, Rottersdorf, Vilstaler Hof

Oberbayern 24. Januar, Bad Aibling, Kurhaus

Schwaben 1. Februar, Thierhaupten, Kloster, Herzog Tassilo Stub’n

Mittelfranken 2. Februar, Rothenburg, Ev. Tagungsstätte Wildbad

Unterfranken 7. Februar, Heimbuchenthal, Hotel Lamm

Oberfranken 8. Februar, Thurnau, Schloss



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks
Eisenacher Str. 17
80804 München
Telefon: +49 (89) 36085-0
Telefax: +49 (89) 36085-100
http://www.zimmerer-bayern.com



Dateianlagen:
    • Verbandspräsident Peter Aicher (rechts) auf der Bezirksversammlung Oberbayern 2017


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.